Sprache auswählen
Tour hierher planen
Festung

Festungsturm am Mühlentor

Festung · Weserbergland · 75 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Festungsturm am Mühlentor
    Festungsturm am Mühlentor
    Foto: Touristinformation Bodenwerder

Der Festungsturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut.

Der Zugang zur Altstadt führte früher ausschließlich über eine Brücke durch diesen Wehrturm, da die Innenstadt zu dieser Zeit noch auf einer Insel zwischen der Weser und einem Seitenarm lag. Der Weserarm, der um die Altstadt herum führte, wurde erst 1948 zugeschüttet.

Der Turm hat einen rechteckigen, nahezu quadratischen Grundriss. Die Mauerstärke im Erdgeschoss beträgt ca. 155 cm. Er hat ein sehr hohes, der ehemaligen Torhöhe entsprechendes Erdgeschoss mit quer zur Straße liegendem Tonnengewölbe und einem hoch liegenden querrechteckigen Fenster auf der Westseite. Es befinden sich drei Obergeschosse im Turm, das erste war ursprünglich vom Wehrgang durch Türen auf der Südseite erreichbar. Alle Obergeschosse sind mit originalen Balkendecken erhalten. Das Erdgeschoss ist ursprünglich nur vom Obergeschoss her durch eine quadratische Öffnung im Tonnengewölbe zugänglich.

Der Turm hat ein Satteldach mit Senkrechtverschalung der Giebel. Dieses ist wohlmöglich nicht das Originaldach, da der Merianstich den Festungsturm mit einem Zeltdach zeigt. Weitere Festungstürme sind der Festungsturm „Im Hagen“ und die Bastion der Stadtbefestigung.

Koordinaten

DD
51.979850, 9.517725
GMS
51°58'47.5"N 9°31'03.8"E
UTM
32U 535557 5758923
w3w 
///fremdwort.knolle.manchen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Weserbergland-Weg, 8. Etappe: Bodenwerder bis Lüntorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 594 hm
Abstieg 453 hm

Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Bw 3
Karte / Bw 3
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

1
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Bodenwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,6 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder. Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Weserhöhen (Bw 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 6,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 145 hm
Abstieg 145 hm

In jeder Hinsicht aussichtsreich Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und ...

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 1: Über den Ebersnacken
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 28,9 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 735 hm

In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Karte / Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 61 hm

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Festungsturm am Mühlentor

am Mühlentor 9
37619 Bodenwerder
Telefon 05533/40541
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung