Sprache auswählen
Tour hierher planen
Fachwerkhaus

Tiedexer Straße

Fachwerkhaus · Weserbergland · 113 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fachwerk an der Tiedexer Straße
    Fachwerk an der Tiedexer Straße
    Foto: Einbeck Marketing, Einbeck Marketing

Die Tiedexer Straße ist wegen ihrer gut erhaltenen geschlossenen Zeile von Fachwerkhäusern aus der Mitte des 16. Jahrhunderts eine Anlage von besonderem kulturhistorischem Wert. 15 der 16 Häuser auf der nördlichen Straßenseite stehen unter Denkmalschutz. Die knapp 200 m lange Tiedexer Straße verbindet die Marktkirche auf der westlichen Seite des Marktplatzes mit dem ehemaligen Tiedexer Tor im Westen der Altstadt. In ihrer Weiterführung vor dem Tor lag das Marienstift und der namensgebende Ort Tiedexen, der im 14. Jahrhundert aufgegeben wurde. Die Tiedexer Straße war Teil eines alten Fernhandelsweges von West nach Ost durch die im 12. Jahrhundert entstehende Marktsiedlung südlich der Bachaue des Krummen Wassers und ist somit eine der ältesten Straßen der Stadt.
Die Häuser der Straße sind zuletzt im Jahr 1540 – wie die gesamte Stadt – abgebrannt. Wenige Jahre später wurden sie in spätgotischer Fachwerkbauweise in geschlossener Reihe wieder aufgebaut, wie man aus den geschnitzten Jahreszahlen (1541 bis 1550) über den Torbögen erkennt. Die dreigeschossigen Fachwerkhäuser sind in Ständerbauweise errichtet worden. Durch die großen Tore wurde die städtische Braupfanne in die Diele zum turnusgemäßen Hausbrau gebracht. Die schmalen Gauben in den steilen Dächern dienten als Lüftungsschlitze der Trocknung von Rohstoffen für das Bierbrauen. Die Dächer mit unterschiedlicher Höhe sind alle mit der Traufe zur Straße ausgerichtet.
Heute sind fast alle denkmalgeschützten Häuser der nördlichen Straßenseite modernisiert und denkmalgerecht wiederhergestellt.

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
durchgehend öffentlich zugänglich

Preise:

kostenfrei

Profilbild von Martin Weier
Autor
Martin Weier
Aktualisierung: 17.03.2023

Koordinaten

DD
51.819132, 9.864779
GMS
51°49'08.9"N 9°51'53.2"E
UTM
32U 559605 5741275
w3w 
///schach.einbinden.tante
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Einbeck historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 2,2 km
Dauer 0:31 h
Aufstieg 3 hm
Abstieg 3 hm

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Einbeck historisch (barrierefrei)
Schwierigkeit
Strecke 0,5 km
Dauer 0:08 h
Aufstieg 1 hm
Abstieg 1 hm

Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Brücken & Grenzen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 26,8 km
Dauer 1:55 h
Aufstieg 188 hm
Abstieg 179 hm

Der Rundweg verläuft ca. 27 km im nordwestlichen Stadtgebiet durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen kleinen Wäldchen. Die meiste Zeit ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Weserbergland
Salz & Burgen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 25,1 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 89 hm
Abstieg 89 hm

Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell ...

1
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Wilde Burschen (La 1 + LRR Eichenwald)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,8 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 247 hm
Abstieg 247 hm

Aufatmen – Ruhe und Einsamkeit spüren Der abwechslungsreiche Weg führt durch weitläufige, zum Teil uralte Eichenwälder, über sanfte Hügel und ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Kaisereiche und Teufelsgrund (La 3)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,1 km
Dauer 2:30 h
Aufstieg 186 hm
Abstieg 186 hm

Parkplatz Sportplatz Lauenberg (177 hm) – Eingang NSG Hudewald (291 hm) – Abbiegung Gehrenberg (351 hm) – Abstieg Teufelsgrund (304 hm) - ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um die Ohrenberge (La 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,9 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 94 hm
Abstieg 94 hm

Parkplatz Badesee Lauenberg (203 hm) – Großer Ohrenberg/Ostseite (286 hm) – Kleiner Ohrenberg/Südspitze (266 hm) – Badesee Lauenberg

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Schwierigkeit
Strecke 4,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 196 hm
Abstieg 196 hm

Die meisten Eichenwälder im Naturpark Solling-Vogler sind menschlichen Ursprungs. Sie stammen aus Zeiten, als der Wald noch Futterquelle für das ...

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Tiedexer Straße


Tiedexer Straße
37574 Einbeck
Fragen & Antworten
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung