Stiftsherrenhaus
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Hamelner Stiftsherrenhaus befindet sich in der Osterstraße inmitten der Fußgängerzone in der Hamelner Altstadt.
Es stellt einen der prachtvollsten Bauten im Stil der Weserrenaissance dar. Zusammen mit dem benachbarten Leisthaus beherbergt es in den oberen Etagen das Museum Hameln. Im Erdgeschoss lädt das Museumscafé zu einem Besuch ein.
Das Stiftsherrenhaus wurde 1558 erbaut. Anders als der Name vermuten lässt, war der Bauherr kein Geistlicher, sondern der Hamelner Bürgermeister und Kaufmann Friedrich Poppendiek. Benannt wurde das Gebäude nach seiner bildreichen Fassade, die sonst meist auf kirchliche Auftraggeber schließen lässt. Reicher Bilderschmuck mit biblischen Motiven, aber auch antiken Planetengöttern verzieren die aufwändig gestaltete Fassade. Die Frontsteine der vorgelagerten Plattform im Eingangsbereich stellen Ecclesia („Kirche“) und Lucretia („Tugendhaftigkeit“) dar. Eine Besonderheit des Stiftsherrenhauses besteht darin, dass es traufseitig zur Straße ausgerichtet ist.
Anders als im Leisthaus lässt sich seine ursprüngliche Raumordnung nicht mehr erkennen. Im Erdgeschoss befindet sich seit den Renovierungsarbeiten 1975 das Museumscafé.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Gehörlose Menschen mit Hörbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit ...
Der historische Stadtrundgang verläuft entlang der schönsten Gassen und prächtigsten Einkaufsmeilen, vorbei an den imposantesten Fachwerk- und ...
Die heimelige Kulturlandschaft südlich von Hameln lädt zu einer Radtour durch das vom Weserstrom geprägte Land ein. Rund um Landwirtschaft und ...
Von Hameln über Hessisch Oldendorf und Bad Oeynhausen führt die Deutsche Märchenstrasse nach Wiedensahl, dem Geburtsort von Wilhelm Busch.
Auf dieser 33 km langen Route entdecken Radfahrer abseits des Weser-Radweges das Weserbergland. Neben den Highlights dieser Region sind ...
Der Süntel und das fruchtbare Bergland zwischen Wald und Weser sind ein altes Siedlungsgebiet mit malerisch gelegenen Dörfern, romantischen Bächen ...
Wandern Sie durch die Kernflächen des Reviers Finkenborn und entdecken Sie auf der rund 8,5 km langen Route wunderschöne Aussichten auf die Weser ...
Die elfte Etappe ist die längste Etappe des Weserbergland-Weges: 27 km Natur pur von Rohrsen bis nach Rohdental.
Alle auf der Karte anzeigen
Stiftsherrenhaus
31785 Hameln
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen