Münchhausen Gutshof
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der historische Münchhausen-Gutshof wurde 1603 von – Statius von Münchhausen – gegründet.
Dieser präsentiert sich als Ensemble dreier Gebäude, dem Münchhausen-Geburtshaus (Rathaus), dem Brennereigebäude (Verwaltungsgebäude & Tourist-Information) und der Schulenburg (Münchhausen-Museum).
Im Herrenhaus wurde Hieronymus Carl Friedrich Freiherr v. Münchhausen 1720 geboren und verstarb hier 1797. Das Gebäude wurde 1603/09 als Herrenhaus des Gutshofes errichtet. Die Familie von Hieronymus v. Münchhausen zog kurz vor dessen Geburt nach Bodenwerder. Im gleichen Jahr ließen seine Eltern das Nebengebäude (ehemalige Branntweinbrennerei) erbauen.
Das älteste Gebäude des Münchhausen-Gutshofes ist die sogenannte "Schulenburg". Dieses im Kern mittelalterliche Steinhaus (um 1300) war mit großer Wahrscheinlichkeit einmal die Stadtburg von Bodenwerder und Sitz der Vögte der Homburger Edelherren. Hieronymus v. Münchhausen und seine Frau Jacobina, geb. von Dunten, ließen das inzwischen wohl als Scheune genutzte Steinwerk im Jahre 1772 erweitern. Eine Platte über dem Eingang belegt diesen Umbau.
- Das wertvolle historische Gebäude wurde sorgfältig restauriert. Seit Fertigstellung im Jahr 2003 ist hier das Münchhausen-Museum beherbergt.
- Weitere Informationen erhalten Sie von der Tourist-Information Bodenwerder (Tel.: 05533/405-41)
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...
Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...
Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder.Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...
Rundwanderung mit schönen Ausblicken ins Wesertal
In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...
Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen