Weserbrücke
Bis in das 13. Jh. war sie an der Oberweser konkurrenzlos. Nun entstanden auch Brücken in Corvey, Hann. Münden und Bodenwerder. Insbesondere der Corveyer Brückenbau verschärfte den Konflikt zwischen Abtei und Stadt Höxter und führte 1265 zur Zerstörung der Stadt Corvey mit ihrer Brücke.
Zur Stadt gesichert durch das Brücktor und zum Solling durch das Düstere Tor, war die Brücke aber nicht nur Segen für die Stadtbewohner, sondern zugleich Anlass für blutige Kriege und Überfälle. So stürzte sich in der Blutnacht von Höxter (1634) die Frau des Stadtschreibers Justus Koven mit ihren Kindern von der Brücke in die Weserfluten um der Mißhandlung durch kaiserliche Truppen zu entgehen.
Die höxtersche Brücke wurde 1673 von französischen Truppen abgebrochen und erst 1833 konnte wieder eine Brücke eingeweiht werden.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Auf der rund 16 km langen Strecke geht es von Höxter aus an der Freizeitanlage Höxter-Goedelheim vorbei immer an der Weser entlang.
Die rund 22 Kilometer lange Rundtour verbindet die beiden Städte Höxter und Holzminden miteinander.
Die rund 22 km lange Tour verbindet die beiden Städte Höxter und Holzminden miteinander. Erstes Highlight entlang des Weges ist das Weltkulturerbe ...
Historische Fachwerkhäuser bewundern, eine idyllische Altstadt entdecken und spannende Geschichte(n) erfahren. Genießen Sie einen abwechslungsreich ...
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Familien mit Kinderwagen (Teilweise Kopfsteinpflaster, abgeflachte Bordsteine(nicht immer nach Norm ...
Einfache Rundtour auf überwiegend flachem Gelände und meistens entlang der Weser.
Panorama Tour rund um die Stadt Höxter
Entdecken Sie die schönsten und wichtigsten Zeugnisse der höxteraner Stadtgeschichte
Alle auf der Karte anzeigen
Weserbrücke
37671 Höxter
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen