Reichspräsidentenhaus
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Ursprünglich sollte dem verstorbenen Reichspräsidenten Ebert und dem ermordeten Ministern Erzberger und Rathenau ein Gedenkstein errichtet werden.
Auf Anregung der Stadtverwaltung wurden ein Jugendheim und Wohnungen für Kriegshinterbliebene in die Planung einbezogen. Entstanden ist ein parteiübergreifendes Monument zur allgemeinen Ehrung der Institution des Reichspräsidenten. Die Planung des Torhauses übernahmen Studienrat Walther Schrader und Stadtbaurat Leopold Scherman.
Obwohl die politische Einigkeit der beteiligten Gruppierungen im Laufe des Baus zerbrach, konnte am 6. September 1929 das „Reichspräsidentenhaus“ eingeweiht werden. Eine Wandlung, dem jeweils herrschendem politischem Wind entsprechend, erfuhr die Inschrift in der Durchfahrt. Die erste Änderung wurde zunächst 1933 vorgenommen. Die letzte Ergänzung der Inschrift stammt aus dem Jahr 1990.
Seit Oktober 1961 ist im Dach des Gebäudes ein Glockenspiel mit „Meisterumzug“ der Absolventen der Fachhochschule zu bewundern, das durch den Bildhauer Hasso Korn-Hohenhau geschaffen wurde.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Weserauentour ist eine mittelschwere Tour. Sie führt sowohl fast völlig flach verlaufend entlang der Weser, mit oft tollem Ausblick auf die ...
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen)
Wenn Sie erfahren wollen, warum Holzminden "Die Stadt der Düfte und Aromen" genannt wird, sollten Sie den duftenden Stadtrundgang auf keinen Fall ...
Rundwanderung durch ein tiefes Tal
Im Winter bei klirrender Kälte steigen Nebelschwaden über dem Hasselbach auf und verwandeln das Tal in eine geheimnisvolle Landschaft.
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen