Sprache auswählen
Tour hierher planen
Denkmal

Münchhausen Geburtshaus

Denkmal · Weserbergland · 73 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Das halbe Pferd
    Das halbe Pferd
    Foto: Münchhausenstadt Bodenwerder

Das Münchhausen-Geburtshaus, in welchem sich heute das Rathaus der Münchhausenstadt Bodenwerder befindet, wurde 1603 - 1609 erbaut.

  • Es ist eine der Erinnerungsstätten an den großen Sohn der Münchhausenstadt Bodenwerder. Dort ist Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen am 11. Mai 1720 geboren und am 22. Februar 1797 verstorben. Hier verbrachte er einen Teil seiner Kindheit, bis er dann seinen Militärdienst begann. Mit 30 Jahren kehrte er zurück nach Bodenwerder und verbrachte hier seinen Lebensabend. Das Geburtshaus ist ein dreigeschossiger, sehr stattlicher Bau. Über der Tür des Hauses hat Münchhausens Vater -  Georg Otto von Münchhausen – in Sandstein das Familienwappen, die eigenen Initialen, die seiner Frau und den alten Münchhausen-Wahlspruch „Mine Borg ist God“ eingemeißelt. Seit 1936 ist das Münchhausen-Geburtshaus Eigentum der Münchhausenstadt Bodenwerder und dient als Rathaus. (Eine Besichtigung dessen ist nicht möglich.)
  • Darüber hinaus findet auf der Rathaustreppe an jedem 1. Sonntag in den Monaten Mai – Oktober das Münchhausen-Spiel statt. Seit über 20 Jahren begeistern die Darsteller der Laienspielgruppe mit den Geschichten des unglaublichen Fabulierers kleine und große Märchenfreunde von 15:00 - 16:00 Uhr. Bereits ab 14:00 Uhr werden Sie musikalisch durch die Münchhausen-Musikanten unterhalten. Das Zuschauen ist selbstverständlich kostenfrei.

Koordinaten

DD
51.976084, 9.513544
GMS
51°58'33.9"N 9°30'48.8"E
UTM
32U 535273 5758502
w3w 
///auswirken.wunderschön.melodie
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 3,6 km
Dauer 0:54 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Historischer Stadtrundgang Bodenwerder
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,6 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 22 hm
Abstieg 22 hm

Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang · Weserbergland
Bodenwerder historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 0,6 km
Dauer 0:09 h
Aufstieg 2 hm
Abstieg 2 hm

Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder. Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Bw 3
Karte / Bw 3
Schwierigkeit
Strecke 12 km
Dauer 3:45 h
Aufstieg 328 hm
Abstieg 328 hm

1
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Weserhöhen (Bw 5)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 6,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 145 hm
Abstieg 145 hm

In jeder Hinsicht aussichtsreich Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und ...

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Mountainbike · Weserbergland
Tour 1: Über den Ebersnacken
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 28,9 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 735 hm
Abstieg 735 hm

In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen aber auch auf Wald- und Singletrailpassagen, wird der ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Weserbergland-Weg, 8. Etappe: Bodenwerder bis Lüntorf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
Strecke 18,9 km
Dauer 5:30 h
Aufstieg 594 hm
Abstieg 453 hm

Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...

2
Weserbergland Tourismus e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Karte / Hopfenberg und Kemnader Holz (Bw 1)
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 61 hm
Abstieg 61 hm

3
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Frage von Claudia Schmidt · 05.03.2023 · Community
Welche Pferderasse ist das halbe Pferd auf dem Münchhausen am Brunnen sitzt?
mehr zeigen
Liebe Claudia, vielen Dank für deine Frage. Uns ist nicht bekannt, dass es sich um eine bestimmte Rasse handeln soll. Weitere Auskunft erhälst du direkt vor Ort bei der Tourist-Information in Bodenwerder von montags bis freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr unter 05533/40541. Beste Grüße
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Münchhausen Geburtshaus

Münchhausenplatz 1
37619 Bodenwerder
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung