Sprache auswählen
Tour hierher planen
Denkmal

Höxteraner Stadtmauer

Denkmal · Teutoburger Wald · 96 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Die zu großen Teilen erhaltene und heute noch stadtbildprägende Stadtmauer wurde Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut und lehnt sich halbkreisförmig an die Weser. Sie umschließt mit einer Länge von ca. 2,5 km eine Fläche von etwa 42 ha. Ihr sind Graben und Wall vorgelagert. Archäologische Untersuchungen weisen jedoch auf eine erste Befestigung aus der zweiten Hälfte des 9. Jahrhundert hin, die wohl vor dem Hintergrund der Wikinger- und Ungarneinfälle entstand.

Die historischen Quellen berichten erstmals für 1152 von einer Befestigung des Marktortes Höxter. Bei der Befestigung wird es sich mutmaßlich um eine palisadenbewehrte Wall-Graben-Anlage gehandelt haben. In seinem Schriftwechsel mit König Friedrich I. beklagte der Corveyer Abt Wibald von Stablo (1146-58), dass die Vögte von Schwalenberg seine Siedlung Höxter überfallen und unter anderem die Befestigung des Ortes zerstört hätten. König Barbarossa selbst forderte daraufhin die Höxteraner Bürgerschaft auf, die niedergelegte Stadtbefestigung umgehend wieder in Stand zu setzen.

Wie bei den mittelalterlichen sakralen und profanen Steinbauten in der Stadt üblich, ist auch die Stadtmauer aus Buntsandstein errichtet, der im nahe gelegenen Solling gebrochen wurde. Sie besaß eine Höhe von bis zu 6,5 m und wies eine Stärke von 0,6 bis zu 2,0 m auf. Die ursprüngliche Mauerkrone mit der Brustwehr hat sich nicht erhalten. An einigen wenigen Stellen sind auf der Innenseite noch steinerne Bögen vorhanden, auf denen der Wehrgang lagerte.

Die Stadtmauer war durch fünf Tore, zwei Pforten und mehrere Türme gegliedert. Die wichtigsten Stadtzugänge lagen an den Fernhandelswegen, die durch Höxter führten. Im 18. Jh. verlor die Stadtbefestigung endgültig ihren Verteidigungscharakter. Sie diente zwar noch als Zollschranke, verfiel aber dennoch in weiten Teilen.

Koordinaten

DD
51.777111, 9.377643
GMS
51°46'37.6"N 9°22'39.5"E
UTM
32U 526053 5736315
w3w 
///anbringen.sitz.neuesten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Zu Besuch in Hessen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 48 km
Dauer 3:07 h
Aufstieg 42 hm
Abstieg 39 hm

Sehr schöne Rundtour beidseits der Weser bis Bad Karlshafen und zurück nach Höxter. Die Runde kann an mehreren Stellen mittels Brücke oder ...

1
von Stephan Berg,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter | Corveyer Zeugnisse
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,8 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Entdecken Sie die Spuren der nahezu tausendjährigen Präsenz der Abtei Corvey in Stadt Höxter.

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter | Historischer Stadtrundgang
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,5 km
Dauer 1:04 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

Entdecken Sie die schönsten und wichtigsten Zeugnisse der höxteraner Stadtgeschichte

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Wanderung · Teutoburger Wald
Höxter | Renaissance Wanderweg
Schwierigkeit schwer
Strecke 18,8 km
Dauer 5:37 h
Aufstieg 495 hm
Abstieg 493 hm

Panorama Tour rund um die Stadt Höxter

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:43 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Familien mit Kinderwagen (Teilweise Kopfsteinpflaster, abgeflachte Bordsteine(nicht immer nach Norm ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 13 hm

Historische Fachwerkhäuser bewundern, eine idyllische Altstadt entdecken und spannende Geschichte(n) erfahren. Genießen Sie einen abwechslungsreich ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Entlang der Weserdörfer
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 26,2 km
Dauer 1:43 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 83 hm

Einfache Rundtour auf überwiegend flachem Gelände und meistens entlang der Weser.

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Fährmann hol über
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,2 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 62 hm
Abstieg 70 hm

Herrliche Schnupperrunde auf dem Weser-Radweg

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Höxteraner Stadtmauer

 Bevern
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung