Burgruine Polle
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Von der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Polle im Jahre 1285 bis zur Eroberung des letzten Teilgebietes der Grafschaft durch die Herzöge von Braunschweig im Jahr 1408 war Polle die "Hauptstadt" der Grafschaft Everstein.Burgführungen in Polle: Auf Burg Polle heißt Sie der Hausherr Graf Otto von Everstein in Begleitung seiner Gemahlin herzlich willkommen und führt in mittelalterlicher Gewandung durch die historischen Gemäuer. Man erfährt neben der Funktion der Burg viel über die Eversteiner und den Ort Polle im Wandel der Zeit.
Ein besonderes Highlight ist die Verkleidung des Aussichtsturms zu der größten Adventskerze Norddeutschlands.
Öffnungszeiten
Sonntag | 12:00–17:00 Uhr |
Montag | 12:00–17:00 Uhr |
Dienstag | 12:00–17:00 Uhr |
Mittwoch | 12:00–17:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00–17:00 Uhr |
Freitag | 12:00–17:00 Uhr |
Samstag | 12:00–17:00 Uhr |
Geöffnet von April bis September täglich, Burgführungen sind auf Anfrage möglich.
Preise:
Einzelkarten
- Erwachsene: 2,- Euro
- Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50% MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 1,- Euro
Gruppen, Schulen
- Erwachsenen-Gruppen (mind. 10 Personen): je Person 1,60 Euro
- Jugendgruppen (mind. 10 Personen bis 17 Jahren) und auswertige Schulklassen: je Person 0,80 Euro
- Bei gemischen Gruppen sind die jeweiligen ermäßigten Gruppenpreise für Erwachsene und Jugendliche zu entrichten.
Burgführungen
Der Flecken Polle bietet durch geschultes Personal geführte Burgbesichtigungen ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen nach Absprache an. Die Burgbesichtigungen müssen mindestens 5 Tage vorher telefonisch beim Flecken Polle angemeldet werden (Tel. 05533/405-59).
Entgelte:
- für Erwachsene zusätzlich zum Eintritt: 3,- Euro
- für Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50% MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 2,- Euro
- Das Mindestentgelt für Burgführungen beträgt 25,- Euro.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundwanderung entlang eines ehemaligen Steinbruchs.
Burg & Weser, Feld, Wald & Mühle Von der Weser hinein ins verwunschene Hinterland von Polle führt diese Qualitätstour durch dichte Wälder und ...
Der Geschichte des Weserortes auf der Spur.
Rundwanderung auf der Ottensteiner Hochebene
Abwechlsungsreiche Rundwanderung
Alle auf der Karte anzeigen
Burgruine Polle
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen