Sprache auswählen
Tour hierher planen
Burg

Burgruine Polle

Burg · Solling-Vogler-Region · 100 m · Heute geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Burgruine Polle
    Burgruine Polle
Das Wahrzeichen Polles ist die weithin sichtbare, malerische Burgruine der Grafen von Everstein, die viele Jahrhunderte das Oberwesergebiet zwischen Hameln und Holzminden beherrschten.

Von der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Polle im Jahre 1285 bis zur Eroberung des letzten Teilgebietes der Grafschaft durch die Herzöge von Braunschweig im Jahr 1408 war Polle die "Hauptstadt" der Grafschaft Everstein.Burgführungen in Polle: Auf Burg Polle heißt Sie der Hausherr Graf Otto von Everstein in Begleitung seiner Gemahlin herzlich willkommen und führt in mittelalterlicher Gewandung durch die historischen Gemäuer. Man erfährt neben der Funktion der Burg viel über die Eversteiner und den Ort Polle im Wandel der Zeit.

Ein besonderes Highlight ist die Verkleidung des Aussichtsturms zu der größten Adventskerze Norddeutschlands.

 

Öffnungszeiten

Heute geöffnet
Sonntag12:00–17:00 Uhr
Montag12:00–17:00 Uhr
Dienstag12:00–17:00 Uhr
Mittwoch12:00–17:00 Uhr
Donnerstag12:00–17:00 Uhr
Freitag12:00–17:00 Uhr
Samstag12:00–17:00 Uhr

Geöffnet von April bis September täglich, Burgführungen sind auf Anfrage möglich.

Preise:

Einzelkarten

  • Erwachsene: 2,- Euro
  • Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50% MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 1,- Euro

Gruppen, Schulen

  • Erwachsenen-Gruppen (mind. 10 Personen): je Person 1,60 Euro
  • Jugendgruppen (mind. 10 Personen bis 17 Jahren) und auswertige Schulklassen: je Person 0,80 Euro
  • Bei gemischen Gruppen sind die jeweiligen ermäßigten Gruppenpreise für Erwachsene und Jugendliche zu entrichten.

Burgführungen

Der Flecken Polle bietet durch geschultes Personal geführte Burgbesichtigungen ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen nach Absprache an. Die Burgbesichtigungen müssen mindestens 5 Tage vorher telefonisch beim Flecken Polle angemeldet werden (Tel. 05533/405-59).

Entgelte:

  • für Erwachsene zusätzlich zum Eintritt: 3,- Euro
  • für Kinder ab 12 Jahren/ Jugendliche bis 17 Jahre, Kurkarteninhaber, Schwerbehinderte/Schwerbeschädigte ab 50% MdE und Schüler/Studenten gegen Ausweisvorlage: 2,- Euro
  • Das Mindestentgelt für Burgführungen beträgt 25,- Euro.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 12.09.2022

Koordinaten

DD
51.897337, 9.406271
GMS
51°53'50.4"N 9°24'22.6"E
UTM
32U 527954 5749697
w3w 
///flächen.tageszeitung.auszubilden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5 km
Dauer 1:31 h
Aufstieg 113 hm
Abstieg 113 hm

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Rund um den Osterberg (Po 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,9 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 146 hm
Abstieg 146 hm

Rundwanderung  entlang eines ehemaligen Steinbruchs.

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Durch das Habichtstal (Po 2)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 7,1 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 162 hm
Abstieg 162 hm

Burg & Weser, Feld, Wald & Mühle Von der Weser hinein ins verwunschene Hinterland von Polle führt diese Qualitätstour durch dichte Wälder und ...

2
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Po 4
Schwierigkeit
Strecke 10,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 167 hm
Abstieg 167 hm

1
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Historischer Wanderweg Heinsen (Hn 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,9 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 227 hm
Abstieg 227 hm

Der Geschichte des Weserortes auf der Spur.

4
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Hn 4
Karte / Hn 4
Schwierigkeit
Strecke 6,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 140 hm
Abstieg 140 hm

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Über die Ottensteiner Hochfläche (Ot 1)
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 76 hm
Abstieg 76 hm

Rundwanderung auf der Ottensteiner Hochebene

1
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung · Solling-Vogler-Region
Ot 5
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 9,2 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 165 hm
Abstieg 165 hm

Abwechlsungsreiche Rundwanderung

von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Burgruine Polle

37647 37647 Polle
Telefon 05535 411

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung