Burg Polle
Burg
· Weserbergland
· 101 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Hoch über der Weser thront im kleinen Örtchen Polle die Burgruine des Grafen von Everstein. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und im dreißigjährigen Krieg von schwedischen Truppen zerstört. Seitdem ist die Burg Polle zwar eine Ruine aber am Burgtor ist noch ihre einstige Pracht zu erahnen und die malerische Lage ist natürlich geblieben. Besteigen Sie den rund 20 Meter hohen runden Bergfried und genießen Sie die tolle Aussicht auf die Weser und das Weserbergland. Die Ober- und Unterburg werden in den Sommermonaten außerdem als herrliche Naturkulisse für Theateraufführungen, Märkte und Konzerte genutzt. In den Sommermonaten wird hier auch das Aschenputtelspiel aufgeführt. Und im kleinen Museum Burg Polle im Haus des Gastes mit zahlreichen Fundstücken aus aktuellen archäologischen Grabungen können Sie mehr über die Geschichte und das Leben auf der Burg erfahren. Öffnungszeiten:
Von Mai bis Oktober: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr
Von Mai bis Oktober: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr
Kontakt
Koordinaten
DD
51.897416, 9.407301
GMS
51°53'50.7"N 9°24'26.3"E
UTM
32U 528025 5749707
w3w
///lösung.erhebung.reiste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Rund um den Osterberg (Po 1)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,9 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
146 hm
Abstieg
146 hm
Rundwanderung entlang eines ehemaligen Steinbruchs.
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Durch das Habichtstal (Po 2)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,1 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
162 hm
Abstieg
162 hm
Burg & Weser, Feld, Wald & Mühle Von der Weser hinein ins verwunschene Hinterland von Polle führt diese Qualitätstour durch dichte Wälder und ...
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Stadtrundgang
· Solling-Vogler-Region
"Von der Kultur in die Natur" - Historischer Rundgang Polle
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5 km
Dauer
1:31 h
Aufstieg
113 hm
Abstieg
113 hm
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Po 4
Schwierigkeit
Strecke
10,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
167 hm
Abstieg
167 hm
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Historischer Wanderweg Heinsen (Hn 1)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
227 hm
Abstieg
227 hm
Der Geschichte des Weserortes auf der Spur.
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Hn 4
Schwierigkeit
Strecke
6,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
140 hm
Abstieg
140 hm
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Über die Ottensteiner Hochfläche (Ot 1)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
76 hm
Abstieg
76 hm
Rundwanderung auf der Ottensteiner Hochebene
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Wanderung
· Solling-Vogler-Region
Ot 5
empfohlene Tour
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,2 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
165 hm
Abstieg
165 hm
Abwechlsungsreiche Rundwanderung
von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.,
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen