Ziegenbrunnen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Brunnen auf dem Marktplatz erinnert an die Ziegenhaltung in Lügde.
Die früheren Bewohner der mittelalterlichen Stadt -Lügde waren keine betuchten Bürger, sondern zumeist sogenannte Ackerbürger, die sich von einer kleinen Landwirtschaft und ihrer Viehhaltung ernähren mussten. Zum Vieh gehörte in früheren Zeiten auch die Ziege, die in fast jedem Haus gehalten wurde und deren Milch getrunken oder z.B. zu Butter oder Käse weiterverarbeitet wurde. Vor dem großen Stadtbrand von 1797 wurden mehr als 400 Ziegen in Lügde gehalten.
Eine für Lügde typische Besonderheit lag darin, dass die Ziegenhaltung zwar individuell in den einzelnen Häusern stattfand, der tägliche Austrieb jedoch quasi „genossenschaftlich“ organisiert wurde. Allmorgendlich wurden die Ziegen mit dem Horn gerufen und vom Lügder Ziegenhirten zur Beweidung der Hutungsflächen geleitet. Vom morgendlichen Austrieb durch die Mittlere Straße existieren noch die historischen Fotos. Am Abend wurden die Ziegen vom Hirten zum Treff am Marktplatz zurückgeführt und von ihren Besitzern abgeholt, wenn die Ziege denn nicht gar den Weg allein zurück nach Hause fand. Ab 1956 wurde die Ziegenhaltung nach und nach aufgegeben.
An diese Lügder Besonderheit, die auf das Leben in der historischen Altstadt verweist, die eine Geschichte erzählen kann und die tägliche „Ziegenversammlung“ am Marktplatz aufgreift, erinnert der Lügder Ziegenbrunnen.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Stadtführung "Lügde barrierefrei erleben" ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern und mobilitätseingeschränkten Personen ...
Entdecken Sie auf eigene Faust auf einem "unsichtbaren" Erlebnispfad die mittelalterliche Ackerbürgerstadt Lügde und den Köterberg.
Die Osterräderstadt Lügde blickt zurück auf eine lange Geschichte, die noch heute vielerorts zu spüren ist. Besonders im historischen Stadtkern mit ...
Der Osterbergweg führt entlang naturkundlicher und geschichtlicher Besonderheiten direkt auf den Osterberg. Erkunden Sie den Schauplatz des ...
Der Naturerlebnispfad rund um den Lügder Schildberg lädt dazu ein, mit allen Sinnen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Waldes zu erkunden.
Genießen Sie eine Radtour durch die sanften Hügel des Weserberglandes und beobachten Sie bei einem Stopp im Storchendorf Elbrinxen die ...
Die Ottensteiner Hochebene bietet wunderschöne Ausblicke über die sanften Hügel und Täler des Weserberglandes.
Aussichtsreiche Radtour entlang der Emmer, bis zum Schiedersee und wieder zurück nach Bad Pyrmont.
Alle auf der Karte anzeigen
Ziegenbrunnen
32676 Lügde
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen