Söltjerbrunnen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Söltjerbrunnen steht symbolisch für die historische Vergangenheit Bad Münders!
Der 1987 vom Bildhauer Bernd Maro geschaffene Söltjerbrunnen in der Marktstraße zeigt zwei Salzarbeiter vor der Siedepfanne. Einer kratzt das auskristallisierte Salz zusammen, um es zu trocknen. Die zweite Figur symbolisiert einen Salzträger, der das verkaufsfertige Salz in seiner Kiepe zu den Kunden trägt. Wegen der starken Hitze vor der Siedepfanne und des Salzstaubes, der die Haut angreift, waren die Salzarbeiter in derbe Kutten mit Kapuzen eingehüllt.
Die erste urkundliche Erwähnung der Salzgewinnung in Bad Münder stammt bereits aus dem Jahr 1033. Zunächst begann die Salzgewinnung durch einfaches Sieden des salzhaltigen Quellwassers in Keramik- oder Bleipfannen. Ab 1820 wurde auch in Bad Münder das Gradier-Verfahren genutzt.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Begeben Sie sich auf die Spuren des Söltjers und entdecken Sie die Highlights Bad Münders!
Wandeln auf den Spuren der Vergangenheit: Auf dem rund 21,9 km langen Bergmannsweg von Bad Münder bis Osterwald können Sie die damalige ...
Dieser Themenweg ist besonders für Familien geeignet, da es auf der Strecke zahlreiche interaktive Objekte zur Sinneserfahrung mit Walderlebnis gibt.
Am Rand des Höhenzuges Deister liegt das beliebte Ausflugsziel „Walterbachtal“. Der 7,1 km lange ausgezeichnete Weg beginnt im Ortsteil Nienstedt ...
Die durch arten- und strukturreiche Laubwälder führende Route ist rund 6,3 km lang und bietet allen Wanderbegeisterten herrliche Ausblicke in die ...
Begeben Sie sich auf Entdeckertour im Naturschutzgebiet Hohenstein, eines der beliebtesten Wandergebiete der Region und bestaunen Sie die 60m ...
Alle auf der Karte anzeigen
Söltjerbrunnen
31848 Bad Münder
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen