Raabe-Brunnen
Brunnen · Weserbergland · 90 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Brunnen, der an Wilhelm Raabe erinnert, wurde 1927 errichtet.
Die Figur auf dem Pfeiler stellt Klaus Eckenbrecher dar, eine Romanfigur aus Wilhelm Raabes Werk „Der heilge Born“. Den Standort des Niederen Tores bezeichnen heute zwei große Sandsteinpfeiler. Das Niedere Tor war einst eines der drei Stadttore Holzmindens. 1767 musste es dem Ausbau der Karlstraße weichen. An seinen Standort erinnern die beiden 1995 errichteten Pfeiler, welche einige Daten aus der Stadtgeschichte nennen.
Koordinaten
DD
51.830083, 9.447278
GMS
51°49'48.3"N 9°26'50.2"E
UTM
32U 530821 5742234
w3w
///köpfe.neuzeit.messer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Stadtrundgang
· Weserbergland
Holzminden historisch
Schwierigkeit
Strecke
2,4 km
Dauer
0:51 h
Aufstieg
9 hm
Abstieg
14 hm
Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang
· Weserbergland
Holzminden historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
Strecke
2,4 km
Dauer
0:27 h
Aufstieg
8 hm
Abstieg
11 hm
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen)
Weserbergland Tourismus e.V.
Fernradweg
· Deutschland
Weserradweg-Romantische Straße (D-Route 9)
empfohlene Tour
Schwierigkeit
schwer
geschlossen
Strecke
1.221,3 km
Dauer
86:00 h
Aufstieg
4.260 hm
Abstieg
3.510 hm
Die D-Route 9 folgt Weserradweg und Romantischer Straße auf über 1200 km von Cuxhaven nach Füssen.
von Wiebke Hillen,
Outdooractive Redaktion
Alle auf der Karte anzeigen
Raabe-Brunnen
Halbmondstraße
37603 Holzminden
37603 Holzminden
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen