Münchhausen-Brunnen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Dieser Brunnen zeigt drei der bekanntesten Münchhausengeschichten: Das Pferd am Kirchturm, der Entenflug und der Ritt auf der Kanonenkugel. Hier ein kleiner Einblick in die Geschichten.
- Das Pferd am Kirchturm: Auf dem Weg nach Russland im tiefsten Winter, als alles zugeschneit war, lies Münchhausen sich mit seinem Pferd nieder und machte ein Schläfchen. Das Pferd band er an eine Baumspitze. Am nächsten Tag erwachte er mitten auf dem Kirchplatz und sein Pferd hing am Kirchturm.
- Der Entenflug: Eines Tages wollte Münchhausen am See Enten schießen gehen. Mit einem raffinierten Trick hatte er alle Enten an einer Leine, so dass keine wegfliegen konnte. Er wollte sie mit nach Hause nehmen, doch auf dem Weg dahin flogen sie mitsamt Münchhausen wieder Richtung See.
- Der Ritt auf der Kanonenkugel: Im Feldzug wollte der Marschall wissen, wie es in der Festung aussah, die sie belagerten. So stellte sich Münchhausen neben eine der Kanonen und wartete bis die nächste Kugel heraus kam um auf sie zu springen. Er flog also auf der Kanonenkugel in die Festung.
- Doch wie kam er da heile wieder heraus?
Diese und weitere spannende Geschichten über den berühmtesten Sohn der Münchhausenstadt erfahren Sie im Münchhausen-Museum.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhunderte alte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...
Die idyllische Heimat des Lügenbarons Münchhausen, romantische Flussufer, Wehrtürme, jahrhundertealte Fachwerkhäuser - das alles und noch viel mehr ...
Barrierefreier Rundgang über den Münchhausen-Gutshof in Bodenwerder. Geeignet für Menschen mit Gehbehinderung. Die Teilnehmer bekommen ...
In jeder Hinsicht aussichtsreich Diese abwechslungsreiche und zum Teil anspruchsvolle Qualitätstour verspricht spannende Wegeverläufe und ...
Auf der achten Etappe lässt man die Münchhausenstadt Bodenwerder hinter sich und wandert in 19 Kilometern Richtung Ottensteiner Hochebene nach ...
Die Tour ist vom 25.09. - 15.10.2023 gesperrt. In einem stetigen Auf und Ab, teilweise auf leicht zu fahrenden Asphalt- und Schotterwegen ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen