Idaturm im Harrl
Seinen Namen trägt der Turm nach der Gattin Georg Wilhelms, der Fürstin Ida. 128 Stufen muss man über eine Wendeltreppe im Innern des Turmes hinaufsteigen, um mit einer Rundumsicht belohnt zu werden, die bei klarem Wetter bis zum Wesergebirge und bis zum Steinhuder Meer reicht. Heute ist der Idaturm (212 m) ein beliebtes Ziel von Wanderern auf dem Weg von Bad Eilsen nach Bückeburg.
Öffnungszeiten
Geschlossen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft EFA.
Anfahrt
Der Idaturm ist nur zu Fuß zu erreichen.Parken
Parken nicht möglich.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entdecken Sie unseren Hausberg. Im Harrl finden sich viele historische Spuren: Sie erzählen von Kohlebergbau und Sandsteinbrüchen, vom Krieg ...
Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 Kilometer langen Rundkurs einmal um dieehemalige Residenzstadt Bückeburg herum. Sie radeln auf gut ...
Das traditionsreiche und historisch spannende Schaumburger Land bietet Ihnen eine Zeitreisezu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die ...
Rundgang geeignet für: Blinde Menschen mit Sehbehinderung Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die Stadt Bückeburg verdankt ihre Entstehung einer um 1300 errichteten Wasserburg (jetzt Schloss Bückeburg), die den Namen der „Alten Bückeburg“ ...
Die 13. Etappe des Weserbergland-Weges führt 15 Kilometern von Rinteln zum Ziel in Porta Westfalica.
Erleben Sie die natürliche Vielfalt der Bückeburger Niederung.
Alle auf der Karte anzeigen
Idaturm im Harrl
31675 Bückeburg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen