Försterbergturm Stadtoldendorf
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf der höchsten Erhebung der Altstadt steht der Försterbergturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts.
Der Turm diente hauptsächlich als Wartturm und sicherte im Verteidigungsfall den am meisten gefährdeten nordöstlichen Abschnitt der Stadtmauer ab. Der Zugang zum Turm lag ursprünglich an der Nordwestseite im zweiten Geschoss und war nur über eine Leiter erreichbar.
1936 wurde das Mauerwerk ausgebessert und der Turm schließlich wieder auf seine frühere Bauhöhe erhöht, nachdem viele Jahre der Zahn der Zeit an dem Gebäude seine Spuren hinterlassen hatte und der Turm lediglich noch in der Höhe von drei Stockwerken erhalten war.
Der Försterbergturm erhielt wieder einen Fachwerkaufsatz nach dem Vorbild der alten Tortürme. Seitdem ist der Turm das Wahrzeichen der Stadt Stadtoldendorf und eines der am häufigsten abgebildeten Bauwerke. Vom oberen Stockwerk aus hat man eine beeindruckende Aussicht auf die Stadt und darüber hinaus.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Stadtoldendorfer Qualitätstour zum Kloster Amelungsborn
spannende Rundwanderung durch zwei Waldtäler zum Klostergut Amelungsborn
Angenehme Rundwanderung durch romantische Bachtäler und mit herrlichen Landschaftsblicken
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) Auf diesem barrierefreien Rundgang lernt ...
Herzlich willkommen in der Stadt Stadtoldendorf!
Die siebte Etappe führt in 19 Kilometern von Stadtoldendorf in die Münchhausenstadt Bodenwerder.
Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Jugendlager (330 m) – Parkplatz Schützenhaus
Alle auf der Karte anzeigen
Försterbergturm Stadtoldendorf
37627 Stadtoldendorf
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen