Sprache auswählen
Tour hierher planen
Architektur

Uffelnscher Hof

Architektur · Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fassade des Uffelnschen Hofs, heute Amtsgericht
    Fassade des Uffelnschen Hofs, heute Amtsgericht
    Foto: Stadt Höxter, Stadt Höxter

Der erstmals im 13. Jh. erwähnte Corveyer Lehnshof erhielt seinen Namen von dem Adelsgeschlecht von Uffeln, das ihn von 1576 bis zu Beginn des 18. Jh. inne hatte und im Stil der Renaissance umbaute.

Eine Besiedlung des Areals ist archäologisch bereits seit dem 9. Jahrhundert nachzuweisen. 1768 gelangte der Hof an den Corveyer Abt Philipp von Spiegel (Wappenstein), der hier 1772 eine Porzellanmanufaktur einrichten wollte. Zu diesem Zweck wurde in dem Gebäude ein Brennofen errichtet, in dem nur ein einziger, vielversprechender Probebrand mit Kaffeegeschirr, Tellern, Schüsseln und Schreibgefäßen erfolgte. Das Projekt scheiterte am Einspruch von Herzog Karl I. von Braunschweig-Lüneburg (1735-80), der für seine eigene, 1747 in Fürstenberg gegründete Porzellanmanufaktur keine Konkurrenz dulden mochte. Aus dieser kurzen Episode der Corveyer Porzellanherstellung blieben leider keine Stücke erhalten oder sie schlummern unerkannt in privaten oder musealen Sammlungsbeständen.

Der Hof selbst besteht aus zwei parallelen Renaissancegebäuden. Während der Fachwerkaufbau des rechten Hofgebäudes im 18. Jahrhundert erbaut wurde, entstammen sämtliche steinerne Erdgeschosse sowie der Treppenturm der Renaissancezeit. Der Treppenturm und der Utlucht genannte bodentiefe Erker, dessen Name sich von Auslugen, also Ausschau halten ableitet, sind typische Merkmale gehobener adliger Wohnkultur und unterstreichen die repräsentative Bedeutung des Hofes.

Mit der Säkularisation gelangte das Anwesen 1803 an das Fürstentum Oranien-Nassau. Von 1808 bis 1815 beherbergte der ehemalige Lehns- und Adelshof die Unterpräfektur des französischen Königreiches Westphalen und anschließend bis 1827 das preußische Landratsamt. Seit dieser Zeit dient der Hof als Gerichtsgebäude.

Koordinaten

DD
51.775917, 9.379903
GMS
51°46'33.3"N 9°22'47.7"E
UTM
32U 526210 5736183
w3w 
///geschick.anfänger.knoten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Zu Besuch in Hessen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 48 km
Dauer 3:07 h
Aufstieg 42 hm
Abstieg 39 hm

Sehr schöne Rundtour beidseits der Weser bis Bad Karlshafen und zurück nach Höxter. Die Runde kann an mehreren Stellen mittels Brücke oder ...

1
von Stephan Berg,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter | Corveyer Zeugnisse
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 2,8 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 8 hm
Abstieg 8 hm

Entdecken Sie die Spuren der nahezu tausendjährigen Präsenz der Abtei Corvey in Stadt Höxter.

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter | Historischer Stadtrundgang
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,5 km
Dauer 1:04 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

Entdecken Sie die schönsten und wichtigsten Zeugnisse der höxteraner Stadtgeschichte

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Wanderung · Teutoburger Wald
Höxter | Renaissance Wanderweg
Schwierigkeit schwer
Strecke 18,8 km
Dauer 5:37 h
Aufstieg 495 hm
Abstieg 493 hm

Panorama Tour rund um die Stadt Höxter

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Entlang der Weserdörfer
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 26,2 km
Dauer 1:43 h
Aufstieg 80 hm
Abstieg 83 hm

Einfache Rundtour auf überwiegend flachem Gelände und meistens entlang der Weser.

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter historisch (barrierefrei)
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:43 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 15 hm

Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Familien mit Kinderwagen (Teilweise Kopfsteinpflaster, abgeflachte Bordsteine(nicht immer nach Norm ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Stadtrundgang · Teutoburger Wald
Höxter historisch
empfohlene Tour Schwierigkeit geöffnet
Strecke 2,1 km
Dauer 0:30 h
Aufstieg 13 hm
Abstieg 13 hm

Historische Fachwerkhäuser bewundern, eine idyllische Altstadt entdecken und spannende Geschichte(n) erfahren. Genießen Sie einen abwechslungsreich ...

Weserbergland Tourismus e.V.
Radtour · Teutoburger Wald
Höxter | Fährmann hol über
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 16,2 km
Dauer 1:05 h
Aufstieg 62 hm
Abstieg 70 hm

Herrliche Schnupperrunde auf dem Weser-Radweg

von Tourist-Information Höxter,   Stadt Höxter | Tourist-Information

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Uffelnscher Hof

Möllinger Straße 8
37671 Höxter
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung