Ratskeller Stadtoldendorf
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Ratskeller, der bereits 1621 von Walter Jakob Kohler als Bürger- und Brauhaus erbaut wurde, überstand den Dreißigjährigen Krieg schadenfrei.
Neben dem Haus Peinecke ist es heute das zweitälteste Haus Stadtoldendorfs. Das Gebäude wurde bis zur Mitte des. 9. Jahrhunderts als Rathaus genutzt. Zu dieser Zeit war das Gebäude zeitweise auch die Amtsstube sowie das Amtsgericht. 1852 versteigerte die Stadt das Gebäude, konnte es allerdings später wieder in seinen Besitz bringen.
Erst 1929 wurde das Fachwerk mit den reichen Verzierungen wieder freigelegt. Vorher war das Gebäude jahrzehntelang mit Sandsteinplatten behängt. Zeugnisse der bewegten Geschichte des Gebäudes sind das Stadtwappen im Sandsteinsockel aber auch die Tafel, die daran erinnert, dass Wilhelm Raabe in dem Gebäude gewohnt hat.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rundgang geeignet für: Rollstuhlfahrer Menschen mit Gehbehinderung Familien (mit Kinderwagen) Auf diesem barrierefreien Rundgang lernt ...
Herzlich willkommen in der Stadt Stadtoldendorf!
Angenehme Rundwanderung durch romantische Bachtäler und mit herrlichen Landschaftsblicken
spannende Rundwanderung durch zwei Waldtäler zum Klostergut Amelungsborn
Stadtoldendorfer Qualitätstour zum Kloster Amelungsborn
Die siebte Etappe führt in 19 Kilometern von Stadtoldendorf in die Münchhausenstadt Bodenwerder.
Stadtoldendorf: Parkplatz Schützenhaus (242 m) – Sieben Brüderbuche (320 m) – Jugendlager (330 m) – Parkplatz Schützenhaus
Alle auf der Karte anzeigen
Ratskeller Stadtoldendorf
37627 Stadtoldendorf
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen