Historisches Rathaus Stadthagen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
An der Ostseite des Marktes stand seit Gründung der Stadt ein Rathaus, das im 16. Jh. seine Aufgaben jedoch nicht erfüllen konnte.
So errichtete man an der NO-Ecke des Platzes an der Stelle eines Zeughauses zwischen 1595 und 1602 in zwei Bauabschnitten ein neues Rathaus im Stil der Weserrenaissance nach den Plänen des Schlossbaumeisters Jörg Unkair. Kennzeichnend sind die beiden hohen Stirngiebel und die Zwerchhäuser mit den Halbkreisabschlüssen („welsche Gebels“.) Die Traufenseite wird gegliedert durch drei Erker mit Bekrönungen, aus denen Wächterköpfe des Flamen Johann Robin hervorschauen. (Unter dem mittleren Erker der Kiefer eines Wals, ein Souvenir aus einer Zeit, da viele Schaumburger als Saisonarbeiter zum Heringsfang gingen, sogenannte „Hollandgänger“.) Den Ostgiebel zur Niedernstraße schmückt im gleichen Stil eine hohe Utlucht von 1602 (1612 verbreitert), deren linke Bekrönung die lateinische Inschrift enthält: „Psalm 127 – Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen – wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst“, und aus den Sprüchen Salomos Kap. 8 die für einen Stadtrat wichtigen Worte „intelligente Planung und erfolgreiche Durchführung kommen vom Herrn“.
Das Haus birgt heute Standesamt und Tourist-Information, Restaurant und Festsaal. An der Rückseite eine Reliefplatte aus gotischer Zeit mit einem trinkenden Affen: Es ist die allegorische Darstellung des Lasters der Völlerei oder Unmäßigkeit (intemperantia), eine der sieben Hauptsünden der Menschheit. Ende des 20. Jh. entstand hinter dem Renaissancebau ein neues Verwaltungsgebäude.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
ROTE ROUTE Startpunkt „Rote Route“, Am Markt – Niedernstraße –Synagoge – St. Martini-Kirche mit Mausoleum – Alte Lateinschule– Landsbergscher ...
Willkommen in Stadthagen, der Stadt der Weserrenaissance!
Rundgang Geeignet für: Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Stadthagen wurde um 1222 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg gegründet.
Grüne Route Dieser 2,5 km lange idyllische Rundgang führt Sie entlang der Wallanlage, die wie ein grüner Gürtel um die Kernstadt liegt.
Neben der eigentlichen Quelle bietet dieser herrlich gelegene Platz auch ein Tretbecken mit ständig nachfließendem Quellwasser sowie einige ...
Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des ...
Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des ...
Alle auf der Karte anzeigen
Historisches Rathaus Stadthagen
31655 Stadthagen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen