Einbecker Schauspieler und Komiker
Wilhelm Bendow

Wilhelm Bendow (eigentlich Wilhelm Emil Boden) wurde am 29. September 1884 als Sohn des Brauereibesitzers Friedrich Boden in der historischen Stadt Einbeck im Weserbergland geboren.
Seine Karriere als Schauspieler begann er an Schmierenbühnen, bis er 1906/07 ein Engagement am Berliner Schillertheater erhielt. Bekanntheit erlangte Bendow in den 1920er Jahren als Kabarettist mit seinem eigenen Kabarett „Bendows Bunte Bühne“, das er bis 1934 leitete. Von seinem Publikum wurde Bendow auch liebevoll „Onkel Wilhelm“ oder „Mann im Mond“ (seine Rolle in dem Film „Münchhausen“ von 1943) genannt.
Bendow spielte in zahlreichen Spielfilmen und am Theater hauptsächlich komödiantische Rollen und erlangte zudem durch humoristische Vorträge und Sketche im Rundfunk und auf Sprechplatten Popularität. Bendows Filmografie zählt zwischen 1913 und 1947 insgesamt 84 Titel! Mehr als so mancher Hollywood-Star abgeliefert hat. Bekannt ist Wilhelm Bendow heute hauptsächlich nur noch durch den von vielen Humoristen (unter anderem Loriot und Dieter Hallervorden) benutzten Sketch "Auf der Rennbahn" mit dem viel zitierten Ausspruch "Wo laufen sie denn?"
Nach einem Unfall zog sich Bendow 1947 aus der Öffentlichkeit zurück. Er starb am 29. Mai 1950 in Einbeck und wurde dort auf dem Neustädter Friedhof beigesetzt. Das Einbecker Theater ist nach ihm benannt.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice