Sprache auswählen
  • Historische Universitätsstadt Rinteln
    Historische Universitätsstadt Rinteln Foto: Dr. Kurt Gilde, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Wanderer auf dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
    Wanderer auf dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal Foto: Mareike Sonnenschein, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Weserbrücke in Rinteln
    Weserbrücke in Rinteln Foto: Dr. Kurt Gilde, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Draisine bei Rinteln Foto: Jens König, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Gierseilfähre Großenwieden Foto: Brinja Weiglerie, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle bei Hessisch Oldendorf Foto: Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Wanderer auf der Drei-Burgen-Route Foto: Touristikzentrum Westliches Weserbergland
  • Wanderer bei Porta Westfalica Foto: Jens König, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Purer Naturgenuss und eine Vielfalt, die Ihresgleichen sucht

Westliches Weserbergland

Naturliebhaber kommen voll und ganz auf Ihre Kosten, denn das Westliche Weserbergland liegt wunderschön inmitten des Naturparks Weserbergland. Die sechs Städte Rinteln, Hessisch Oldendorf, Porta Westfalica, Aerzen, Emmerthal und Auetal erwarten Sie mit heimeligen Fachwerkhäusern, weiten Wiesen und tiefen Wäldern.

Man sollte sich Zeit nehmen, um die Gegend ganz entspannt zu erkunden. Wie wäre es mit einer historischen Stadtführung? Lassen Sie sich verzaubern durch die Pracht der Bauten im Stil der Weserrenaissance. Die Vergangenheit und ihre Geschichten sind allgegenwärtig, ganz besonders an Orten wie der Burg Schaumburg, Schloss Hämelschenburg, Stift Fischbeck oder dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

Eine abwechslungsreiche Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren der besonderen Art ein. Im Detail ausgearbeitete und lückenlos ausgewiesene Rundrouten reihen sich im Westlichen Weserbergland aneinander. Hier verlaufen unter anderem Streckenabschnitte der vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichneten Wege Weserbergland-Weg und Hansaweg. Mit dem „Weg der Selbstzuwendung“, dem „Wald-Abenteuer-Pfad“ und der „Drei-Burgen-Route“ gibt es ebenso drei kurze Qualitätswanderwege in der Region.

Entspannung pur bietet der „Weg der Selbstzuwendung“, der an einem kleinen Bachlauf rund vier Kilometer durch den Wald führt und schon allein durch die idyllische Umgebung beim Entschleunigen und Durchatmen hilft. Zusätzlich dazu bietet der Weg neun Entspannungsstationen, die dabei helfen, in sich zu kehren und den Alltag hinter sich zu lassen. Hierbei kann man sich sowohl von den Schildern vor Ort anleiten lassen, als auch den zugehörigen Audio-Guide auf www.westliches-weserbergland.de herunterladen. Wer im Team unterwegs ist oder gern von geschultem Personal angeleitet werden möchte, kann eine geführte Tour buchen.

Sie haben etwas mehr Zeit mitgebracht? Dann sind Sie auf der „Drei-Burgen-Route“ genau richtig. Ausgangspunkt ist die Burg Schaumburg aus dem 13. Jahrhundert, die hoch auf dem Nesselberg thront. Besteigen Sie den 30 Meter hohen Bergfried und genießen Sie eine fantastische Aussicht über das Wesertal. Kleiner Tipp: Ein Blick in die ehemaligen Kerker im zweiten Turm lohnt sich. In einem Kerkerraum wartet noch heute eine arme Seele auf die letzte Verhandlung. Die anderen beiden Kerker kann man selbst betreten und die dunkle Seite früherer Zeiten fühlen. Weiter geht‘s entlang des Waldrandes bis zur ehemaligen Ruine der Osterburg. Im Gegensatz zur Schaumburg muss man etwas Spurensuche betreiben, um die Burg aus dem Jahr 1121 im Wald zu erkennen. Die Paschenburg erreichen Sie nach ein paar weiteren Kilometern waldeinwärts. Hierbei handelt es sich allerdings um keine Burg im eigentlichen Sinne. Erst 1842 wurde sie für den damaligen Revierförster als Forsthaus im Stil eines Jagdschlosses erbaut. Heute ist sie ein Ort zum Einkehren mit großer Terrasse, auf der man den Ausblick auf sich wirken lassen kann. Sind Sie am Ziel der Wanderung angekommen, lohnt sich eine Einkehr in das Hotel-Restaurant „Schaumburger Ritter“ mit ausgezeichneter Küche.

Den zwei Kilometer langen „Wald-Abenteuer-Pfad“ bei Porta Westfalica starten Sie am besten am Fernsehturm, der sich oberhalb der Stadt befindet. Der Weg ist ideal für kleine Wanderungen mit der Familie, denn unterwegs erwarten Besucher Aktionen und Aufgaben an 12 Stationen. Auf der Route entlang des Kammwegs am Jakobsberg können Sie zudem von der Porta-Kanzel aus die beste Aussicht auf das Kaiser-Wilhelm-Denkmal erhaschen.

Aber nicht nur die übergreifenden Wanderwege, sondern auch tolle Freizeiteinrichtungen in den einzelnen Ortschaften, sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt in der Region. Auf Besucher warten die Erholungsgebiete Doktorsee sowie Großer Weserbogen, Fahrraddraisinen und interessante Museen, wie das Museum für Landtechnik und Landarbeit oder das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle – um nur einige zu nennen.

Aktivitäten, Touren und Erlebnisse lassen sich im Freizeit-Kiosk des Westlichen Weserberglandes direkt online buchen. Von Tickets für Führungen oder Veranstaltungen über Gutscheine bis hin zu Souvenirs oder Rad- und Wanderkarten, im Online-Shop können Sie (fast) alles bekommen: www.freizeit-kiosk.de.

Sie brauchen einen Tipp für eine gemütliche Unterkunft, eine Rad- oder Wandertour oder abwechslungsreiche Unternehmungen? Lassen Sie sich direkt unter 05751/403980 oder per Mail (touristikzentrum@westliches-weserbergland.de) beraten. Auch ein Komplettangebot für Ihren Aufenthalt im Westlichen Weserbergland kann gern für Sie ausgearbeitet werden. So können Sie Ihren Urlaub direkt entspannt starten.

 

Wir helfen Ihnen gern!

Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Marktplatz 7

31737 Rinteln

Fon 05751 / 403980

touristikzentrum@westliches-weserbergland.de

www.westliches-weserbergland.de


Orte im Westlichen Weserbergland


Entdeckertipps


Übernachten


Touren


Historische Stadtrundgänge

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice