Sprache auswählen

Jetzt gibt's Weserbergland auf die Ohren!

Weserbergland Podcast

Hohensteinklippen

Zwei waschechte Weserbergländer berichten aus ihrer Heimat-Region

Podcasts werden von rund einem Viertel der Deutschen regelmäßig gehört. Sie gehören somit zu unserem alltäglichen Leben - egal ob zum Lernen, Weiterbilden oder einfach für den kurzweiligen Zeitvertreib - und sind auch bei der Urlaubs- und Ausflugsvorbereitung nicht mehr wegzudenken. Gerade in Zeiten von Corona konnte man Podcasts ausgezeichnet nutzen, um sich wegzuträumen und auf fremden Pfaden zu wandeln. So auch im Weserbergland, denn in Zusammenarbeit mit Welttournee hat der Weserbergland Tourismus e.V. bereits drei abwechslungsreiche Podcast-Folgen aufgenommen. Dieses Jahr wurde die Reihe fortgesetzt, denn die Jungs von Welttournee kommen nicht nur aus dem Weserbergland, sie produzieren auch noch einen der beliebtesten Reisepodcasts.

Die neuste Folge für das Weserbergland

Exklusivfolge
Video: Weserbergland Tourismus
Unterwegs mit dem Reisepodcast im Weserbergland - Welttournee - der Reisepodcast
Video: Welttournee - Der Reisepodcast

2021 - Weserbergland Folge 1

Wir lassen heute mal die besten Geschichten aus dem Weserbergland von der Leine. Es geht in unsere Heimat. Kommt in der neuen Folge mit ins Weserbergland. Ihr kennt ja vielleicht schon unsere Folgen aus dem letzten Jahr. Dort ging es immer am Fluss entlang. Ob per Fahrrad oder als Wanderung. Im Weserbergland könnt ihr den perfekten Urlaub verbringen. In dieser Folge schauen wir uns mal die Ecken an, die wir beim letzten Mal tatsächlich vergessen hatten. Kommt mit nach Einbeck. Dort könnt ihr nicht nur eine ganze Menge über das bekannte und weniger bekannte Biersorten lernen. Es gibt einen Erlebnispfad in der Stadt oder ihr macht an jedem ersten Freitag im Monat die Führung „Helles Bier und dunkle Schatten mit“. Dort gibt es zudem auch spannende Fakten über die tollen Fachwerkhäuser zu erleben. Ein besonderer Tipp für alle Autofans unter euch ist der PS Speicher. Dort gibt es die verschiedensten Automodelle aus aller Welt zu bestaunen. Möglicherweise hat das mehr mit dem Reisethema zu tun als ihr jetzt denkt. Zudem geht es nach Alfeld. Dort gibt es ganz unbekanntes aber spannendes UNESCO Welterbe im Fagus Werk zu entdecken. Fans vom Bauhaus-Stil und Industrie Kultur kommen dabei voll auf ihre Kosten.
Wo die Weser einen großen Bogen macht | Weserbergland Tipps
Video: Welttournee - Der Reisepodcast

2021 - Weserbergland Folge 2

Weiter geht es am schönen Weser Fluss. In dieser Folge vom Reisepodcast schauen wir auch mal ins Hinterland vom Weserbergland - das sogenannten Weserberghinterland. Es geht unter anderem nach Uslar. Wir berichten, wo man über und in den Bäumen des Sollings schlafen kann und wir machen in der Nähe von Beverungen den Bock zum Gärtner. Klingt jetzt erstmal seltsam, ist aber nur eine Bezeichnung für einen Wanderweg dort. Ihr findet dort die schönsten Orchideen oder könnt euch auf einer der Holz-Liegen mitten in der Natur entspannen. Wer seinen Weserbergland Urlaub lieber ganz im und am Fluss verbringen möchte, hört bei uns aber auch die besten Tipps dazu. An allen Ecken und Enden gibt es Kanu oder Floß-Verleihe. Der Trick dabei heißt „Einwegmiete“ also einsteigen. Entspannt treiben lassen und vom der netten Vermieterin wieder abholen lassen. Zudem erklären wir den sogenannten „Eiffelturm-Trick“ und wie er in Portal Westfalica angewendet werden kann. Alles in der neuen Folge vom Reisepodcast aus dem Weserbergland. Und wie immer im Reise Podcast, noch ein paar weiterführende Informationen.

2020

Locals verraten die besten Wander-Routen im Weserbergland
Video: Welttournee - Der Reisepodcast

Wandern im Weserbergland

Die große Weserbergland Trilogie geht in die zweite Runde. Es geht in unsere Heimat das Weserbergland. Wir nehmen euch pünktlich zum Start der Urlaubssaison an einem Wochenende mit in die unbekannte Region in Südniedersachsen.  In Teil zwei steht das Thema Wandern auf der Tagesordnung. Der Werberglandweg ist bei vielen noch unbekannt - unter Wanderfreunde aber einer der letzten Geheimtipps in der Republik. In 13 Etappen geht es von Hann. Münden bis nach Porta Westfalia.  Ganz besonders schön sind die Etappen im Hochsolling, die perfekt an einem (verlängerten) Wochenende entdeckt werden können. In Neuhaus und Silberborn ist die Aussicht besonders schön.
Das Historische Weserbergland - Urlaub auf den Spuren eurer Kindheit
Video: Welttournee - Der Reisepodcast

Das Historische Weserbergland

Die große Weserbergland Trilogie biegt auf die Zielgerade. Es geht ein letztes Mal in unsere Heimat das Weserbergland. Wir nehmen euch pünktlich zum Start der Urlaubssaison an einem Wochenende mit in die unbekannte Region in Südniedersachsen.  Im letzten Teil geht es um das Historische Weserbergland. Und so viel sei schonmal verraten: ihr werdet ein Stück in eure Kindheit versetzt. Denn das Weserbergland ist nicht nur unsere Heimat sondern auch die von vielen Sagengestalten. Ziemlich viele Märchenfiguren auf einem Fleck sagt ihr? Richtig. Der Rattenfänger von Hameln. Der Baron von Münchhausen (Gerüchten zufolge ein entfernter Verwandter von Adrian), Aschenputtel und viele weitere bekannte Figuren aus euren alten Märchenbüchern trefft ihr hier wieder. Vor allem die Orte, an denen die Märchen spielen sind spektakulär. 16 historischen Städte und acht Historischen Stätte warten im Weserbergland auf euren Besuch und bieten eine kleine bis mittelgroße Zeitreise zurück in eure Kindheit. Das historische Weserbergland vereint dabei Fachwerkstädte genauso wie Schlösser der Weserrenaissance sowie traditionelle Kurorte. Also wandelt auf den Spuren eurer Kindheit und macht ordentlich Urlaub.
Der Urlaubstipp fürs Wochenende: Radfahren im Weserbergland
Video: Welttournee - Der Reisepodcast

Radfahren im Weserbergland

Die große Weserbergland Trilogie startet. Es geht in unsere Heimat das Weserbergland. Wir nehmen euch pünktlich zum Start der Urlaubssaison an einem Wochenende mit in die unbekannte Region in Südniedersachsen.  In der ersten Folge verraten wir euch, wie ihr hin und weg kommt. Wo und wie die Aussicht besonders spektakulär ist. Und vor allem geht es um das Thema Radfahren.  Dafür ist das Weserbergland bestens geeignet. Ob für ein Wochenende oder länger. Der Weserradweg schlängelt sich von Hann. Münden bis zur Nordsee. Wir verraten die schönsten Teilstrecken, die auch als City-Escapes eine gute Figur machen. Dabei könnt ihr das Weserbergland in ganz unterschiedlichen Geschwindigkeiten entdecken. Von ganz entspannt mit E-Bike, über sportlich mit dem Mountainbike oder im Geschwindigkeitsrausch mit dem Rennrad. Dass es genug Höhenmeter im WeserBERGland gibt verrät ja schon der Name.  Braucht ihr mal eine Pause vom Trampeln, gibt es die schönste Pause auf den Schiffen der Flotten Weser. Sie bringen euch weserauf und weserab - das Treben am Ufer zu beobachten ist eine der schönsten Dinge, die man mit seiner Zeit im Weserbergland anfangen kann. Schwingt euch auf euren Drahtesel und kommt vorbei. 
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice