Einbeck im Weserbergland
Urheimat des Bockbieres und Stadt der Braukunst

In der historischen Altstadt von Einbeck stößt man überall auf Einbecks Biergeschichte, die im Jahr 1616 aus insgesamt 742 Bürgerbrauhäusern in der Stadt im Weserbergland bestand.
Bier brauen und einen klaren Kopf bewahren hat in Einbeck bereits seit über 600 Jahren Tradition. Gar nicht so selbstverständlich, lag doch der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Spätmittelalter bei rund einem Liter Bier täglich. Der Gerstensaft war Grundnahrungsmittel und fester Bestandteil des Speiseplans. Die Einbecker Brauer erfanden im 13. Jahrhundert die Methode, das süffige, aber schnell verderbende Getränk durch Hopfung geschmacklich anzureichern und haltbarer zu machen. Das "Ainpöckisch Bier" wurde transportfähig und sogar bis nach Bayern exportiert. Dem wirtschaftlichem Aufschwung war damit Tür und Tor geöffnet, und "Ainpöckisch Bier", später abgewandelt zu "Bockbier", bald in aller Munde.
Das Einbecker Bier wurde zum Exportschlager der Hansestadt Einbeck. Schon Martin Luther lobte das Einbecker Bier: "Der Beste Trank, den einer kennt, der wird Einbecker Bier genennt". Türen und Tore öffneten sich auch wenn es galt die öffentliche Braupfanne auf die Diele zu ziehen. Eine hohe Toreinfahrt und ein für die Hopfenlagerung hoher Dachbereich sind die Kennzeichen des "brauberechtigten Hauses", von denen es um 1600 in Einbeck mehr als 700 (!) gab.
Die Einbecker Tourist-Information bietet zahlreiche Programme rund ums Bier für Gäste an, die mehr über die Bierhistorie Einbecks erfahren möchten. Natürlich kommen Biergenuss und Geselligkeit nicht zu kurz. Ein Bierpfad, der durch die historische Altstadt führt, gibt ebenfalls zahlreiche Informationen zur Bierhistorie der Stadt. Im StadtMuseum lädt eine Bierausstellung zur Besichtigung mit vielen Details zum Brauwesen in Einbeck ein. In der Einbecker Brauhaus AG sind Brauereiführungen möglich und ein großer Shop bietet allerlei Souvenirartikel zum Thema Bier an.
Im Brodhaus, eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands, kann man noch heute in alten Fässern sitzen und viele Sorten des heutigen Einbecker Bieres probieren, darunter auch das berühmte Bockbier.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice