Sprache auswählen

Erradeln Sie das Weserbergland auf eigene Faust!

Rad-Tagestouren im Weserbergland

Radfahrer in Hameln

Auf die Räder, fertig, los…

Eine Radtour durch das Weserbergland - damit verbinden viele Gäste eine Mehrtagestour auf dem Weser-Radweg. Die gute Nachricht: Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende Kilometer zurücklegen und jede Nacht eine neue Unterkunft beziehen wollen, kommen in unserer Region auf ihre Kosten. Die vielen Tagestouren, größtenteils Rundtouren, machen es möglich!

Insgesamt 19 zwischen 15 und 95 Kilometer lange Touren, verteilt über das gesamte Weserbergland, widmen sich ganz unterschiedlichen Themen. Wie wäre es mit einer Radtour auf der Spur von Bergbau und Bodenschätzen oder von Mythen und Sagen? Landwirtschaft, Handwerk, traditionsreiche Fähren sowie Salzgewinnung sind nur einige weitere Themen. Bei jeder Tour erleben Radfahrer eine neue Facette des Weserberglandes.

Dabei geht es durch malerische Höhenzüge und idyllische Flusstäler vorbei an bunten Fachwerkstädten sowie beschaulichen Dörfern. An jeder Ecke erwarten Sie Burgen, Schlösser, Klöster und Kirchen, die entdeckt werden wollen. Worauf warten Sie noch? Das Weserbergland erwartet Sie!

geöffnet
Schlösser und Herrensitze im Schaumburger Land

Eine Zeitreise zu ausgesuchten Herrensitzen, Burgen und Schlössern, die landschaftlich reizvoll gelegen sind und die Baukunst der Jahrhunderte widerspiegeln.

geöffnet
Landtour Bückeburg

Die Landtour Bückeburg führt Sie auf einem 53 km langen Rundkurs einmal um die ehemalige Residenzstadt Bückeburg herum.

Mühlenroute im Schaumburger Land

Mühlenroute  Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.      

Auetaler Höhepunkte

Begeben Sie sich auf eine rund 21 km lange Radtour rund um Rehren zwischen Wesergebirge und Bückeberg. Entdecken Sie die Auetaler Höhepunkte wie das Heimatmuseum Auetal, die Süntelbuchen oder die Katharinenkirche in Kathrinhagen.

Kirchen & Klöster Tour

Während der rund 54 km langen Tour entdecken Sie verschiedene Kirchen und Klöster zwischen Rinteln und Fischbeck. Auf der überwiegend flachen Strecke geht es durch das malerische Tal der Weser.

Ith-Schleife

Osterwald, Nesselberg, Ith & Thüster Berg bilden den reizvollen landschaftlichen Rahmen der Ith-Schleife, einer rund 95 km langen Radroute, die zwischen Brünnighausen im Norden und Wallensen sowie Harderode im Süden viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten erschließt.

Süntel-Weser-Tour

Der Süntel und das fruchtbare Bergland zwischen Wald und Weser sind ein altes Siedlungsgebiet mit malerisch gelegenen Dörfern, romantischen Bächen und einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft.

Rund um den Klüt

Auf dieser 33 km langen Route entdecken Radfahrer abseits des Weser-Radweges das Weserbergland. Neben den Highlights dieser Region sind insbesondere die kleinen Besonderheiten am Wegesrand Thema. Umrundet wird der Hausberg Hamelns, der Klüt.

BauernLand Weser

Die heimelige Kulturlandschaft südlich von Hameln lädt zu einer Radtour durch das vom Weserstrom geprägte Land ein. Rund um Landwirtschaft und Handwerk erfahren Sie in den Museen am Weg alles über die „gute alte Zeit“ der Müller, Stellmacher oder Schmiede.

Emmer-Radweg

Der ca. 65 Kilometer lange Fluss zwischen Bad Driburg und Emmerthal ist besonders auf dem Teilstück zwischen Steinheim und der Mündung in die Weser von einzigartigem Charme.

Lenne-Freizeitweg

Der etwa 15 km lange Freizeitweg bietet verschiedene Möglichkeiten wie Fahrradfahren und spazieren gehen.

geöffnet
Fährmann hol über

Auf der rund 16 km langen Strecke geht es von Höxter aus an der Freizeitanlage Höxter-Goedelheim vorbei immer an der Weser entlang. Die Fährüberfahrt auf der Personen-Gierseilfähre Wehrden ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf der anderen Weserseite geht es zurück in Richtung Höxter.

geöffnet
Zwei Städte - ein Fluss

Die rund 22 km lange Tour verbindet die beiden Städte Höxter und Holzminden miteinander. Erstes Highlight entlang des Weges ist das Weltkulturerbe Corvey, das zu einem Stopp einlädt. Weiter geht es entlang der Weser nach Holzminden vorbei an der Tonenburg.

Dreiländer-Tour

Die abwechslungsreiche, rund 47 km lange Rundtour verbindet nicht nur die drei Bundesländer Niedersachen, Hessen und Nordrhein-Westfalen, sondern auch eine ganze Reihe spannender Orte direkt am Weser-Radweg miteinander: Bad Karlshafen, Beverungen, Höxter, aber auch Fürstenberg mit der ...

Salz & Burgen

Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell interessanter Sehenswürdigkeiten.

Brücken & Grenzen

Der Rundweg verläuft ca. 27 km im nordwestlichen Stadtgebiet durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen kleinen Wäldchen. Die meiste Zeit fernab von lauten Straßen, radeln Sie von einem idyllischen Dorf ins nächste.

Rundtour entlang der Weser

Auf dieser malerischen 56 km langen Strecke von Hann. Münden bis Wesertal und zurück entdecken Radler sowohl die Haupt- als auch die Alternativroute des Weser-Radweges. Auf dem Hinweg führt die Route immer am mythischen Reinhardswald entlang.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice