Tradition in Bückeburg
Krengelfest der Schulkinder

Das Bückeburger Krengelfest wird gefeiert zum Gedenken an den bedeutenden Arzt und Gesundheitserzieher Dr. Bernhard Christoph Faust. Das erste Krengelfest fand 1801 statt.
Mit der Veranstaltung schlug Dr. B. Chr. Faust den 14. Mai als Weltgesundheitstag vor. Damit wollte er die Verdienste des englischen Arztes Dr. Edward Jenner würdigen, der 1796 erstmals eine Pockenimpfung vornahm und damit eine der schwersten Volksseuchen erfolgreich bekämpft hat.
Während des Krengelfestes marschieren zunächst alle Grundschulkinder im Sternmarsch zum Marktplatz. Die Mädchen haben selbstgeflochtene Blumenkränze im Haar. Dort werden Spielszenen aufgeführt, die an Dr. Faust erinnern und der im Museum Bückeburg ausgestellte "Pockenarm" wird gezeigt. Traditionell wird das "Dr. Faust-Lied" gesungen. Im Anschluss erhält jedes Kind eine traditionell gebackene Brezel, den "Krengel".
Bernhard Christoph Faust (* 23. Mai 1755 in Rotenburg an der Fulda; † 25. Januar 1842 in Bückeburg) war ein deutscher Arzt. Er schrieb den ersten Gesundheitskatechismus zum Gebrauch in Schulen und beim häuslichen Unterricht, eine Schrift für medizinische Volksaufklärung. Daneben beschäftigte er sich mit der Verbesserung der Geburtshilfe, dem Sanitätswesen im Kriege sowie der Einführung der Pockenimpfung. Er begründete eine neue Auffassung von Architektur, die Sonnenbaulehre, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Gesundheitszustand und Wohnverhältnissen auseinandersetzt. Anlässlich seines 150. Todesjahres wurde 1992 von der Stadt Bückeburg ein Ausstellungskatalog herausgegeben. Restexemplare sind in der Tourist-Information am Marktplatz erhältlich.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice