Sprache auswählen
  • St. Martini-Kirche Stadthagen
    St. Martini-Kirche Stadthagen Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter

Josua Stegmann

Josua Stegmann
Josua Stegmann

Josua Stegmann wurde am 14. September 1588 in Sülzfeld bei Meiningen geboren.

Geprägt durch den elterlichen Pfarrershaushalt studierte er Theologie in Leipzig, promovierte 1617 in Wittenberg und trat im selben Jahr die Stelle des Superintendenten in der Grafschaft Schaumburg an, war Oberpfarrer und Lehrer am Gymnasium Stadthagen. 1621 folgte er einem Ruf an die Universität Rinteln als Professor für Theologie.

In den Wirren des dreißgjährigen Krieges und insbesondere nach der im Rahmen des kaiserlichen Restitutionsediktes erfolgte die Inbesitznahme der Universität durch unter kaiserlichen Schutz gestellte Benediktinermönche. Josua Stegmann wurde unter Druck gesetzt und zu einer öffentlichen Disputation gezwungen und verhöhnt. Nur wenige Wochen später verstarb Stegmann im August 1632 mit nur 44 Jahren. Sein Grabmal befindet sich noch heute in der St.-Nikolai-Kirche in Rinteln. Unvergessen bleibt der Theologe Stegmann als Kirchenliederdichter ("Ach bleib mit deiner Gnade bei uns Herr Jesu Christ" und als Namensgeber für das "Josua-Stegmann-Heim" (Senioren- und Pflegeheim) in Stadthagen.

LogoWeserbergland Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice