Stadt der Düfte und Aromen
Holzminden

Dass Holzminden bereits für das zweite Viertel des 9. Jahrhunderts urkundlich belegt ist, verdanken wir der Schriftkultur des benachbarten Klosters Corvey (jetzt UNESCO-Weltkulturerbe!). Um 1200 gründeten die Grafen von Everstein am Weserufer Burg und Stadt zur Festigung ihrer territorialen Ansprüche. Der regelmäßige Straßenverlauf in der Altstadt fällt beim Betrachten des Stadtplanes sofort ins Auge. Die Weser wurde zur Landesgrenze: Bis in die Gegenwart konnte sich Holzminden nur auf dem rechten Ufer ausdehnen.
„Ackerbürger“ - das waren die Holzmindener Jahrhunderte lang: Bürger eines städtischen Gemeinwesens, die im Wesentlichen von der Landwirtschaft lebten. Ihre Häuser prägen noch heute das Bild der Altstadt. Der nahe Solling lieferte das Baumaterial: Holz und Sandstein.
Zum welfischen Fürstentum Wolfenbüttel (später Herzogtum Braunschweig) gehörend, war Holzminden außerdem wichtiger Behördensitz. Fern von der Residenz gelegen, erfüllte die Stadt für ihr Umland zentralörtliche Funktionen.
Erst im 19. Jahrhundert begann ein deutlicher Wandel. Die im Winter 1831/32 gegründete Baugewerkschule wurde zur Basis des heutigen Hochschulstandortes. Züge ersetzten ab 1865 die Schiffe auf der Weser als wichtigstes Transportmittel. Die Industrialisierung setzte vor allem im Bereich der Glas- und Holzindustrie ein. Bald kam die Chemieindustrie hinzu.
1909 wurde das Landschulheim (heute: Internat Solling) gegründet. 1913 wurde Holzminden Garnisonstadt.
1874 gelang dem aus Holzminden gebürtigen Chemiker Wilhelm Haarmann die Herstellung von Vanille-Aroma. Aus kleinsten Anfängen entwickelte sich ein Unternehmen von nunmehr weltweiter Bedeutung im Bereich der Herstellung von Duft- und Aromastoffen. Das hat keine andere Stadt Deutschlands zu bieten - deshalb nennt sich Holzminden bis heute stolz „Stadt der Düfte und Aromen“.
Wir helfen Ihnen gern!
Stadtmarketing Holzminden GmbH
Markt 2
37603 Holzminden
Fon 0 55 31 / 99 29 60
Fax 0 55 31 / 99 29 62
Historische Stadtrundgänge
Lebenslinien
Kulturpfade
Glaubenswege
Genießerbummel
Angebote
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice