Sprache auswählen

Gehen Sie auf Glaubenswege im Historischen Weserbergland

Glaubenswege

St. Kilian Kirche Lügde

Tiefe Blicke hinter die dicken Mauern der Mausoleen, Kirchen und Klöster können Sie auf den Glaubenswegen durch das historische Weserbergland erhaschen. Dort begegnen Sie zahlreichen Menschen mit spirituellem Hintergrund, pilgern, staunen und erleben religiöse Spuren.

Ein wahres Prunkstück finden Sie dabei in Bückeburg. Im Schlosspark des Fürstenhauses steht das weltweit größte Mausoleum im Privatbesitz, das 1911 bis 1915 von Fürst Adolf erbaut wurde. Besonders beeindruckend ist die 42 Meter hohe Kuppel, die mit Millionen vergoldeter Emaille Steinchen verziert ist: Hier können 500 Quadratmeter Gold bestaunt werden!

Noch älter ist das siebeneckige Fürsten-Mausoleum an der St.-Martin-Kirche in Stadthagen. Dieses wurde bereits 1607 von Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg in Auftrag gegeben und zeigt heute Bronzeplastiken und -reliefs von Adriaen de Vries.

Doch nicht nur die Toten werden auf den Glaubenswegen geehrt. Im historischen Weserbergland können Sie von Kloster zu Kloster pilgern und die religiösen Traditionen der Stätten kennenlernen.

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice