URSPRÜNGLICH UND GEMÜTLICH
Freden (Leine)
Ob am Selter mit seinen Klippen oder im Sackwald: es lohnt sich, die Umgebung Fredens zu erwandern. Die Apenteichquellen mit trinkbarem Quellwasser und angrenzenden Teichen, laden zum Verweilen und Erfrischen ein. Die Quelle wird seit der Bronzezeit als Quellheiligtum verehrt und gilt als mystischer Ort. In fußläufiger Entfernung, aber etwas versteckt, liegt die mittelalterliche Burgruine Winzenburg. Heute erinnern lediglich alte Steine an ihre lebhafte Geschichte.
Fernwanderwege mit historischem Hintergrund: Laufen Sie einmal den Rennstieg entlang. In früheren Zeiten sind Kuriere von Fürsten und Bischöfen hier geritten, um dringende Botschaften zu übermitteln. Direkt am Rennstieg gelegen ist die Hohe Schanze mit historischem Lehrpfad. Funde schließen darauf, dass das Gebiet bereits in der frühen Eiszeit besiedelt war. Der Königsweg Via Regis entführt auf mittelalterliche Pfade deutscher Kaiser und Könige.
Fahrradliebhaber kommen auf dem Leine-Heide-Radweg, der durch Freden führt, auf ihre Kosten. Erradeln Sie die Leine mit umliegenden Feldern, Hügeln und Wäldern.
Im August sollte man die Freder Musiktage nicht verpassen: Kammermusik aller Epochen wird im unverwechselbaren Ambiente der Zehntscheune aufgeführt.
Wir helfen Ihnen gerne!
Touristen-Information im Regionalbüro
Leinstraße 29
31061 Alfeld (Leine)
Fon 05181 / 8066809
Entdeckertipps
Übernachten
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice