Tradition seit dem Mittelalter
Eisenverarbeitung in Dassel

Die Eisenverarbeitung blickt in Dassel auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Mittelalter wurde Eisen verarbeitet. Im 20. Jahrhundert waren dann die Dasselöfen ein Exportschlager.
Urkundliche Erwähnung und Funde von Schlacken, z.B. bei Relliehausen, bezeugen, dass schon seit dem Mittelalter im Weserbergland, genauer gesagt im Dasseler Ilmetal, Eisen verarbeitet wurde. Als Rohstoff verwendete man gewöhnlich eingesammelte Eisenknollen (Raseneisen). Hier stand aber bereits Eisenerz zur Verfügung, das am Markoldendorfer Steinberg im Tagebau erschlossen werden konnte. Die mittelalterlichen Rennöfen vermochten allerdings nicht Temperaturen zu erzeugen, bei denen Eisen schmilzt. Es wurde nur von den mineralischen Beimengungen getrennt und sinterte zu einem Klumpen zusammen, der "Luppe". Schmiede mussten diese erst aufbereiten, ehe sie damit Nägel, Bolzen und Schwerter herstellen konnten. Erst im 15. Jahrhundert verbreitete sich in Mitteleuropa die Technik des Eisenschmelzens in Hochöfen. Der Hildesheimer Bischof Edmund von Brabeck kannte sie aus seiner Heimat und ließ 1690 eine Eisenhütte am Burgberg bei Dassel gründen. Die gusseisernen Produkte waren z. B. Kanonenkugeln und Ofenplatten. Letztere wurden mit schönen Mustern oder szenischen Darstellungen versehen. Später entstanden hier kunstvoll verzierte Stubenöfen und Herde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts dominierten praktische Gesichtspunkte bei der Herstellung.
Sehr effektiv heizten die so genannten Dasselöfen, die mit emaillierter Außenhülle zum Exportschlager wurden (näheres im Museum "Grafschaft Dassel"). Um die Wende zum 21. Jh. wurde Stahl verformt und bis 2012 Gangschaltungen für verschiedene Automarken produziert. Die Tradition der Eisengießerei führt in Dassel die 1927 gegründete Firma Gattermann fort, die Pumpengehäuse, Motorblöcke und Spezialformen produziert. Von den vielen verschiedenartigen Schmieden ist nur noch die Blankschmiede als Museum in der Altstadt Dassels erhalten geblieben.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice