Sprache auswählen
  • Wilde Heimat
    Wilde Heimat Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
  • Wanderer an der Ahlequelle
    Wanderer an der Ahlequelle Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Ausblick Rühle in der Solling-Vogler-Region
    Ausblick Rühle in der Solling-Vogler-Region Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Wichtelpfad Sievershausen Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Echt!-Solling-Vogler-Region Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
  • Weserbergland-Weg Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Weser-Radweg, Wanderziel und historische Städte

Die Solling-Vogler-Region im Weserbergland

Möchten Sie den Kopf einmal komplett frei bekommen und auf teils menschenleeren Pfaden wandern? Dann ist die Solling-Vogler-Region genau das Richtige für Sie. Für die perfekte Auszeit braucht es auf den weitläufigen Wanderwegen oft nur ein paar Wanderschuhe und einen Rucksack für ein kleines Picknick am Wegesrand. Los geht‘s über ausgebaute Wanderwege oder naturnahe Pfade, teils fernab der Ortschaften mit ihren Gaststätten. Entdecken Sie hier das Gefühl der „Wilden Heimat“.

Die Solling-Vogler-Region erstreckt sich 85 Kilometer entlang der Weser und besteht aus den zehn Mitgliedsorten Bevern, Bodenfelde, Bodenwerder-Polle, Boffzen, Dassel, Delligsen, Eschershausen-Stadtoldendorf, Holzminden, Uslar und Wesertal. Besuchen Sie auf Ihrer Reise durch die Region die Wald- und Höhenzüge Solling, Vogler und Hils sowie den Naturpark Solling-Vogler.

Digital ist die Region gut aufgestellt. Wanderer oder Radfahrer können den Solling-Vogler-Guide mit interaktiven Online-Tourenkarten über die zugehörige Website aufrufen oder auch die Touren-App „Meine SVR“ herunterladen und bei ihren Wanderungen nutzen.

Im Januar 2022 wurde die Soling-Vogler-Region als „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und gehört damit zu den ersten fünf Regionen bundesweit. Für Sie bedeutet dies beste Wege, ausgezeichneter Service, tolle Wandergastgeber und zahlreiche naturnahe Wege, auf denen Sie die Region erwandern können. Das umfangreiche Projekt läuft bereits seit 2016 und viele Akteure und Institutionen in der Region sind beteiligt. In Kooperation mit dem Zweckverband Naturpark Solling-Vogler und den Niedersächsischen Landesforsten entsteht ein Wandererlebnis erster Güte.

Die als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgezeichneten Fernwanderwege Weserbergland-Weg und Ith-Hils-Weg locken Gäste für mehrere Etappen in die Region. Dazu bilden unter dem Titel „Wilde Heimat“ 17 Qualitätstouren abwechslungsreichen Wanderspaß für Tagesgäste. Die Touren führen zum Beispiel entlang der Rühler Schweiz, über die Ottensteiner Hochebene oder durch das Habichtstal. Möchten Sie eine thematische Wanderung machen? Dann ist vielleicht der „Archotrail“, eine Route mit archäologischem Schwerpunkt, etwas für Sie. Oder wie wäre es mit einer romantischen Wanderung mit der oder dem Liebsten auf dem „Liebesbankweg“? Wer eine ganz besondere Abgeschiedenheit genießen will, der sollte sich auf eine Tour in den rauen Hochsolling begeben. Alle Routen finden Sie mit umfassender Beschreibung, wie dem Schwierigkeitsgrad, der Streckenlänge, bester Startmöglichkeit und Highlights an der Strecke in der „Mein SVR“ – App oder auf der Website der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.

Sind Sie schon mal im Dunkeln gewandert? Nachts sieht man den Sternenhimmel in vielen Teilen der Region sehr klar in den weitläufigen, sanften Hügeln abseits der Weser. Die Weitläufigkeit der Gegend und die dünne Besiedelung machen es möglich und bringen vor allem Besucher aus größeren Städten ins Staunen.

Regionale Produkte sind gefragter denn je, da Konsumenten kritischer geworden sind und immer häufiger die Herkunft von Produkten hinterfragen. Kurze Transportwege und Einblicke in den Anbau sowie die Verarbeitung schaffen Authentizität und Vertrauen, daher ist Regionalität ein besonders entscheidender Faktor beim Einkauf. Auch die Solling-Vogler-Region setzt auf regionale Produkte. Die Regionalmarke „Echt! S-V-R“ wurde bereits im August 2013 gestartet und beinhaltet mittlerweile 70 Anbieter mit über 450 Produkten. Nur traditionelle, regionale Waren und Produkte werden mit diesem Siegel ausgezeichnet. Die Anbieter müssen ihren Sitz in der Region haben, ihre Produkte vor Ort herstellen und die Rohstoffe aus der Gegend beziehen. Ein Qualitätsausschuss berät über die Aufnahme eines Anbieters in den Kreis der Echt!-Familie und hält die Fahne der Nachhaltigkeit hoch. Am schönsten wäre es doch, sich ein Picknick aus regionalen Produkten für die nächste Wandertour in den Rucksack zu packen, oder?

Aktivurlauber, Naturliebhaber, Familien, Tagesausflügler und Gruppen finden in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland eine interessante Kulisse, um ihren Urlaub rundum zu genießen. Besonders praktisch ist hierbei, dass das Touristikzentrum der Solling-Vogler-Region ebenso als Reiseveranstalter fungiert und Ihnen verschiedenste Pauschalreiseangebote anbieten oder individuell für Sie zusammenstellen kann. Durch die Onlinebuchbarkeit können rund um die Uhr komfortabel und schnell freie Unterkünfte über das Internet gebucht werden.

 

Wir helfen Ihnen gern!

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Touristik-Zentrum

Lindenstraße 8

37603 Holzminden-Neuhaus

Fon 05536 / 960970

info@solling-vogler-region.de

www.solling-vogler-region.de


Orte in der Solling-Vogler-Region


Entdeckertipps


Touren


Übernachten


Historische Stadtrundgänge

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice