Sprache auswählen
  • Altstadt von Hameln
    Altstadt von Hameln Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Über 70 Jahre alt und nie aus der Mode gekommen

Die Hamelner Brotratten

Hamelner Brotratte
Hamelner Brotratte

Über 70 Jahre alt und nie aus der Mode gekommen: Das ist die Hamelner Brotratte, die als Souvenir von so manch Besucher mitgenommen wird. In der historischen Rattenfängerstadt Hameln im Weserbergland dreht sich vieles um den bunt gekleideten Pfeifer, der einstmals die Stadt von einer Rattenplage befreit haben soll.

Ein findiger Bäcker aber kam vor vielen Jahren auf die Idee, Ratten aus Brotteig zu formen und sie mit "einem Gruß aus Hameln" Touristen anzubieten. Mit einem so lange anhaltenden großen Erfolg dürfte er kaum gerechnet haben. Denn die Ratten wanderten nun in die Koffer der Touristen. Damit reisten sie durch die Welt nach Japan, China, in die USA, nach Australien...

Inzwischen wimmelt es im Souvenirshop nur so von Ratten aus Plüsch, Glas oder Porzellan. Aber, eine echte Hamelner Brotratte, wie früher aus Mehl, Wasser und Salz zubereitet und von Hand geformt, ist stets ein ganz besonderes Mitbringsel. Und es ist ein Haltbares dazu, denn mancher Besucher der Stadt berichtet davon, dass ihre Brotratte, beim Erstbesuch in Hameln gekauft, immer noch ein ehrenvolles Dasein in der Wohnzimmervitrine genießt.

LogoWeserbergland Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice