Sprache auswählen
  • Kasseler Schlagd
    Kasseler Schlagd Foto: Hann. Münden Marketing GmbH

Flächendenkmal und Fachwerkjuwel

Die Altstadt von Hann. Münden

Altstadt Hann. Münden
Altstadt Hann. Münden

Mit mehr als 700 Fachwerkhäusern aus sechs Jahrhunderten ist Hann. Münden ein echtes Fachwerkjuwel. Die Altstadt ist als Flächendenkmal ausgewiesen und denkmalgeschützt.

Hann. Münden blieb glücklicherweise von schwerwiegenden Bränden und Kriegsschäden verschont, sodass heute noch mehr als 700 Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten in der Altstadt bewundert werden können. 79 Prozent der Gebäude innerhalb des Mauerrings sind mit Sichtfachwerk ausgestattet. 272 Gebäude stammen aus Zeiten des Barock und der Renaissance. Die zwischen 1155 und 1183 gegründete Stadt gelangte durch das von Herzog Otto I. von Braunschweig 1247 verliehene „Stapelrecht“ schnell zu Wohlstand und Reichtum. Der besondere Reichtum an Fachwerkformen und -stilen geht auf diese Zeit zurück.

Das älteste Fachwerkhaus entstand schätzungsweise um das Jahr 1400 herum. Hierbei handelt es sich um eine gotische Konstruktion. Bei einem Spaziergang durch die Stadt lässt sich das vielfältige Fachwerkensemble entdecken. Viele der Fachwerkhäuser sind mit mehrgeschossigen Aufbauten, den sogenannten Zwerchhäusern, verziert. Weiterhin locken Inschriften, Erker, historische Türen und Portale. Ein Großteil der Mündener Fachwerkhäuser ist aufwendig verziert. Die Schmuckmotive orientieren sich dabei oft am Thema Wasser, das durch die drei Flüsse Fulda, Werra und Weser in der Stadt allgegenwärtig ist. Dank intensiver Sanierungsbemühungen zählt Hann. Münden heute zu einer Fachwerkstadt von europäischem Rang. Zahlreiche Auszeichnungen, wie z.B. die Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Stadtgestalt und Denkmalschutz im Städtebau“ oder die Auszeichnung „Europa Nostra“ bestätigen dies.

Bereits seit den 60er Jahren und als eine der ersten Städte Deutschlands beschäftigt die Stadt Hann. Münden ehrenamtliche und hauptberufliche Stadtbild- und Denkmalpfleger. In Hann. Münden wurde die Idee der „Deutschen Fachwerkstraße“ mitbegründet. In aufwendig sanierten Fachwerkhotels und Ferienwohnungen in historischen Häusern und genießen die Gastfreundschaft im individuellen Ambiente.

LogoWeserbergland Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice