Eine der bekanntesten Figuren der deutschen Märchenwelt
Der Rattenfänger von Hameln

Der Rattenfänger von Hameln gilt als die bekannteste deutsche Sagengestalt in aller Welt und die Sage ist sogar in ca. 30 Sprachen übersetzt.
Ihre genaue Klärung ist bis heute nicht möglich. Im Jahr 1284 kam ein wunderlicher Mann mit einem bunten Rock - weshalb er auch "Bundting" genannt wurde - nach Hameln. Er gab sich als Rattenfänger aus und versprach gegen Geld die Stadt von Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger der Stadt wurden mit ihm einig und vereinbarten einen bestimmten Lohn.
Der Rattenfänger zog daraufhin mit seiner Pfeife heraus und pfiff, sodass die Ratten und Mäuse aus den Häusern hervorgekrochen kamen und sich um ihn sammelten und ihm an die Weser folgten. Dort trat er in das Wasser und die Tiere folgten ihm und ertranken. Die Stadt und ihre Bürger war von der Plage befreit, der versprochene Lohn sollte jedoch nicht gezahlt werden und wurde dem Mann unter Ausflüchten verweigert. Der Mann verließ zornig die Stadt.
Am 26. Juni früh morgens um sieben Uhr erschien er wieder in Gestalt eines Jägers mit einem schrecklichen Angesicht mit einem roten, wunderlichen Hut und ließ seine Pfeife in den Gassen erneut erklingen. Dieses Mal kamen nicht die Ratten und Mäuse hervor sondern Kinder, Knaben und Mägdlein in einem Alter von mehr als vier Jahren worunter auch die erwachsene Tochter des Bürgermeisters war. Alle folgten ihm und er brachte sie aus der Stadt hinaus in einen Berg, wo er mit ihnen verschwand.
Ein Kindermädchen hatte dies gesehen und erzählte es in der Stadt. Die Eltern der Kinder liefen vor die Tore der Stadt und suchten ihre Kinder, die jedoch auch nach langem Suchen verschwunden blieben. Insgesamt waren 130 Kinder wie vom Erdboden verschluckt. Zwei Kinder sollen zurückgekommen sein, wovon aber das eine blind und das andere stumm gewesen ist. Das Blinde konnte somit den Weg nicht erklären aber erzählte, wie sie dem Spielmann gefolgt sind. Das Stumme konnte den Ort weisen, obwohl es nichts gehört hat. Ein Junge war im Hemd mitgelaufen und kehrte um, um seinen Rock zu holen, wodurch er dem Unglück ebenfalls entkam, denn als er zurückkam waren die anderen Kinder schon in der Grube eines Hügels verschwunden.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice