Bad Münder, Salzhemmendorf und Coppenbrügge
Das östliche Weserbergland
Sanfte Hügel, weite Feld- und Wiesenlandschaften, malerische Wälder, sprudelnde Quellen und kleine Flussläufe prägen das östliche Weserbergland. Das Heilbad Bad Münder sowie die Flecken Coppenbrügge und Salzhemmendorf bilden das touristische Zentrum der Region. Durch die Höhenzüge Deister, Süntel, Ith und Osterwald geht es „hoch hinaus“.
Wer dabei nachhaltig und umweltbewusst unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig! Die Tourismuszentrale östliches Weserbergland achtet darauf, dass Ihr Aufenthalt besonders ressourcenschonend ist. Sie bietet Ihnen nicht nur eine Vielzahl an nachhaltigen Reiseleistungen wie Wander- und Radtouren sowie Gesundheitsangebote und Naturerlebnisse, sondern gibt Ihnen auch gern Tipps für eine umweltfreundliche Reise in die Region.
Gleich zwei Wanderwege, die das Siegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ vom Deutschen Wanderverband tragen, warten darauf, erwandert zu werden: der 81 Kilometer lange „Ith-Hils-Weg“ und der kurze Qualitätswanderweg „Durch das liebliche Walterbachtal“.
Das beliebte Ausflugsziel und Naturschutzgebiet „Walterbachtal“ liegt am Rande des Höhenzuges Deister. Der zugehörige Qualitätswanderweg verläuft zumeist auf schmalen Pfaden durch eine malerische Talniederung sowie die angrenzenden, mit Buchen und Eichenwald bestandenen, Hänge.
Bizarre Felsformationen, geheimnisvolle Kultstätten, romantische Burgen, Mythen und Sagen sowie aussichtsreiche Kammwege lassen Entdeckerherzen bei einer Wanderung auf dem Ith-Hils-Weg höherschlagen. Der Weg zeichnet sich durch schöne Streckenführungen aus und kann in sieben Etappen erwandert werden.
Im Frühjahr verwandeln sich große Flächen der Höhenzüge für kurze Zeit in einen zauberhaften Blütenteppich. Der Bärlauch taucht den Waldboden in ein sattes Grün mit weißen Blüten und verströmt im gesamten Wald seinen typischen, aromatischen Geruch. Besonders schön blüht auf dem Ith auch der Lerchensporn, dessen Blüten in Weiß und Lila einen zarten, angenehmen Duft verströmen.
Zwei besondere Veranstaltungen warten jährlich auf Wanderfreunde: Der Ith-Hils-Wandertag bietet Ihnen die Möglichkeit, an geführten Touren der Ortschaften rund um den Ith teilzunehmen. Eine ganz andere Herausforderung ist der Ith-Hils-Ultratrail. Auf einer abwechslungsreichen und ebenso anspruchsvollen Strecke vollbringen Läufer sportliche Meisterleistungen in und mit der Natur.
Radfahrer wählen zwischen genussvollen Touren durch das Hügelland oder sportlichen Touren in den Passhöhen von Ith und Deister. Osterwald, Nesselberg, Ith und Thüster Berg bilden den reizvollen landschaftlichen Rahmen der 95 Kilometer langen Ith-Schleife, die eine Vielzahl an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten bereithält.
Sie sind auf der Suche nach Erholung? Wertvolle Heilquellen in Bad Münder und Salzhemmendorf bringen ganzheitliche Vitalität für Gesundheitsbewusste und Wellnessanhänger. Durch die zweithöchste „fluoridhaltige Schwefel-Sole“ in ganz Deutschland, bietet die Ith Sole Therme eine wunderbare Gelegenheit, um sich zu entspannten und „nebenbei“ etwas für die Gesundheit zu tun.
Wir helfen Ihnen gerne!
Tourismuszentrale östliches Weserbergland
GeTour GmbH
Hannoversche Straße 14a
31848 Bad Münder
Fon 05042 / 929804
Orte im östlichen Weserbergland
Entdeckertipps & Übernachten
Touren
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice