Ein Weg zu mir
Das Leinebergland
Schätze den Weg zu sich selbst. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und reichhaltige Natur genießen. Die Region umfasst fünf Kommunen: Alfeld (Leine), Elze, Freden (Leine), Lamspringe und die Samtgemeinde Leinebergland, die wiederum aus den drei Orten Gronau (Leine), Duingen und Eime besteht. Historische Ortskerne mit Fachwerkcharme erwarten Sie!
Geprägt durch einen vielfältigen Naturraum, den Fluss Leine und zahlreiche kulturelle Attraktionen gibt es im Leinebergland viel zu entdecken. Traumhafte Wald- und Berglandschaften wie Ith, Selter oder die Sieben Berge laden zum Wandern und Spazieren ein. Eine Wanderung am Külf bietet neben tollen Pfaden einen schönen Ausblick vom Cölleturm. Oder genießen Sie eine Auszeit an den Apenteichquellen mit angrenzenden Teichen. Die Trinkwasserquellen sind umgeben von Bäumen und wirken dadurch besonders mystisch. Vor allem im Sommer ist dies der ideale Ort zum Erfrischen. Ebenfalls lohnenswert sind die Aussichten von den Selterklippen oder der Irminseule.
Beeindruckende Sehenswürdigkeiten an den Wanderstrecken durch die Landschaft runden das Erlebnis ab. Wie wäre es mit einem Ausflug zur Wittenburger Klosterkirche mit einem tollen Ausblick ins gesamte Leinebergland oder zum Kloster Lamspringe mit seinem Klosterpark, der zum Spazierengehen einlädt? Die Räuber Lippoldshöhle bei Alfeld kann mit einer eigenen, etwas düsteren Geschichte um Entführung und Befreiung aufwarten. Besonders stolz ist das Leinebergland darauf, ein UNESCO-Weltkulturerbe zu beherbergen: Das Fagus-Werk in Alfeld besteht als lebendes Denkmal und wird noch heute als aktives Werk genutzt.
Mit dem Ith-Hils-Weg führt zudem ein vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichneter Fernwanderweg direkt durch die Region. Die bis zu sieben Etappen des insgesamt 81 Kilometer langen Wanderweges können einzeln erwandert werden. Genießen Sie wunderschöne Ausblicke beispielsweise vom Leineberglandbalkon aus und kommen Sie an auffälligen Felsformationen und Klippen vorbei. Ob als weitläufiger Wanderweg oder als kleiner Pfad mitten durch den Wald, der Ith-Hils-Weg ist sehr gut ausgeschildert, sodass Sie sich vollkommen den Eindrücken der Natur hingeben können.
Um in Zukunft noch attraktiver für Wanderer zu werden, befindet sich das Leinebergland auf dem Weg zu einer Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“. Eine Qualitätsregion verschreibt sich ganz den Bedürfnissen von Wanderern und bietet Wandergenuss auf höchstem Niveau. 43 Kriterien müssen dafür erfüllt werden: von einem einheitlich markierten Wanderwegenetz bis hin zu Gastgebern, die sich speziell auf Wanderer und deren Wünsche spezialisieren.
Für Radfahrer, die ein großes Abenteuer am Stück oder in Etappen genießen möchten, bietet sich der Leine-Heide-Radweg an, der das Leinebergland durchquert und die Orte Freden, Alfeld, Gronau und Elze miteinander verbindet. So können Sie viele Orte im Leinebergland bequem per Rad erkunden und in zahlreichen Gaststätten einkehren oder Abkühlung in örtlichen Schwimmbädern finden. Da die Orte Freden, Alfeld, Banteln und Elze an das Bahnnetz angeschlossen sind, steht einer gemütlichen Rückfahrt mit der Bahn nichts im Wege.
Das Leinebergland hat sich nicht nur der Qualität beim Wandern verschrieben, sondern setzt auch auf Regionalität. Aus diesem Grund wurde die Regionalmarke „Leinebergland pur“ ins Leben gerufen. Regionale Produkte aus der Region können Sie am entsprechenden Siegel erkennen. Lebensmittel und handwerkliche Produkte von „Leinebergland pur“ zeichnet aus, dass sie in der Region produziert wurden und zu einem Teil aus Rohstoffen der Region bestehen. Eine Übersicht teilnehmender Produzenten können Sie sich auf der Website der Region Leinebergland verschaffen.
Orte im Leinebergland
Entdeckertipps
Übernachten
Regionalmarke
Durch die Region Leinebergland e. V. wurde eine eigene Regionalmarke entwickelt, welche mit dem Gütesiegel „Leinebergland pur“ ausgezeichnet wird. Dieses Siegel steht für regionale Produkte aus dem Leinebergland, regionale Qualität und stärkt die regionalen Anbieter. Anbieter, die mit der Regionalmarke gekennzeichnet werden möchten, müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen. Dazu gehören u. a. die Verwendung von Rohstoffen aus der Region und die Herstellung des Produktes im Leinebergland.
Touren
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice