Volksfest für die ganze Familie
Bürgerschießen Bückeburg

Das Bürgerbataillon Bückeburg, heute ein eingetragener Verein, ist aus der Bürgerwehr, die zu Zeiten des 30-jährigen Krieges die Stadt gegen Söldnerheere verteidigen musste, hervorgegangen. Das Bürgerbataillon ist also mit Bückeburg gewachsen. Die Geschichte des Bataillons und die Stadtgeschichte sind daher sehr eng miteinander verknüpft.
Noch heute steht das Bataillon für die bürgerschaftliche Solidarität. Während sich diese Solidarität im 17. Jahrhundert durch die gemeinschaftliche Verteidigung der Stadt ausdrückte, so ist der Solidargedanke mit dem Bürgerbataillon heute in der Moderne angekommen. Alle Veranstaltungen werden dafür genutzt Spenden für Kinder aus sozial benachteiligten Familien zu sammeln. Mit den Spenden werden unter anderem Kindergärten und Grundschulen in Bückeburg unterstützt. Ein weiteres wichtiges Ziel des Bürgerbataillons ist die Organisation geselliger und gesellschaftlicher Veranstaltungen, bei der Menschen zusammenkommen. Hiermit geht das Bürgerbataillon aktiv gegen die zunehmende Anonymisierung der Gesellschaft vor.
Hauptereignis dieser Veranstaltungsreihe ist das Bürgerschießen, das alle zwei Jahre durchgeführt wird. Das Bürgerschießen blickt auf eine über 300-jährige Tradition in Bückeburg zurück und gehört zu den bedeutendsten Volksfesten der Region. Weitere Veranstaltungen sind das jährliche Grünkohlessen im Januar, der Stadtball sowie der Familienfrühschoppen. Darüber hinaus liegt ein besonderes Augenmerk auf der Nachbarschafts- und Freundschaftspflege, die in den Kompanien und den Rotts erfolgt. Über diese Zusammenschlüsse wird die Integration von Neubürgern gefördert.
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice