EHEMALIGE RESIDENZSTADT
Bückeburg
In der Innenstadt Bückeburgs besticht, neben der Stadtkirche im Stil der Weserrenaissance, sofort das wunderschöne Renaissanceschloss mit Schlossgruft und dem weitläufigen Park. Das Schloss beherbergt prunkvolle, historische Säle aus vier Jahrhunderten und ist ganzjährig für Besucher geöffnet. Lassen Sie sich durch die wunderschönen Räumlichkeiten führen und genießen Sie im Anschluss eine Tasse Tee und ein Stück Kuchen in der „Alten Schlossküche“.
Während der beiden Großveranstaltungen Landpartie und Weihnachtszauber verwandeln sich Schloss und Schlosspark, dem jeweiligen Thema entsprechend, in eine romantische oder auch märchenhafte Erlebniswelt, mit einem bunten Rahmenprogramm. Zahlreiche Künstler und Aussteller präsentieren ihr geschmackvolles, herausragendes Angebot. Es erwartet Sie ein ganz besonderes Ambiente.
In den Nebengebäuden ist die Fürstliche Hofreitschule mit einer Sammlung von Reitkunstpferderassen vergangener Jahrhunderte untergebracht, die weltweite Einmaligkeit genießt. Ein kleiner Geheimtipp im Schlosspark ist noch immer das Mausoleum. Am Ende des Geländes ragt es empor als größte, private Fürstengruft der Welt mit einer prachtvollen Goldmosaikkuppel.
Ganz in der Nähe des Schlosses finden Sie das Hubschraubermuseum, in dem auf 3.000 m² rund 1.000 Modelle und sogar 51 originale Hubschrauberexponate zu bewundern sind. Technikbegeisterte kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Na, wer traut sich vom 10-Meter-Brett ins Wasser zu springen? Der ist im Bergbad in Bückeburg richtig. Das Freibad mit Südhanglage hat einen wunderbaren Blick auf das Weserbergland und soll sogar das schönste Freibad im Norden Deutschlands sein!
Radfahrer und Wanderer werden von der „Landtour Bückeburg“ entzückt sein, einem abwechslungs reichen Rad- und Wanderweg rund um Bückeburg durch ganz unterschiedliche, reizvolle Landschaftsräume. An 14 Erzählstationen erleben Sie dazu Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt. Alternativ können Sie im Harrl, dem Hausberg der Bückeburger, auf Spurensuche gehen. Hier finden Sie sechs Rundwanderwege mit Infoblöcken, auf denen Sie spannende Hinweise zu versteckten Naturschätzen und historischen Spuren bekommen.
Wer mit dem Rad auf dem Weser-Radweg unterwegs ist und nach Bückeburg fahren möchte, kann die Stadt über die sogenannte „Bückeburger Weserschleife“ erreichen. Dieser Radweg hat direkten Anschluss an den beliebten Weser-Radweg.
Wir beraten Sie gerne in unserer zertifizierten Tourist-Information.
Tourist-Information
Lange Str. 45
31675 Bückeburg
Fon 05722 / 206181
Entdeckertipps
Übernachten
Touren
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice