Fantasie, Abenteuer und Unglaubliches
Bodenwerder-Polle
Klar fällt Ihnen sofort der Baron von Münchhausen ein, wenn Sie den Namen des staatlich anerkannten Erholungsortes Bodenwerder hören! Aber wussten Sie, dass Bodenwerder „FairTrade-Town“ ist? Die Münchhausenstadt erfüllt seit 2018 alle Kriterien für diese besondere Zertifizierung. Zudem gibt es Gastronomie und Geschäfte, die FairTrade Produkte anbieten.
Doch natürlich soll auch der Lügenbaron von Münchhausen nicht zu kurz kommen. Er lebte im 18. Jahrhundert und war als Geschichtenerzähler bekannt. Ob er sein Pferd in einer verschneiten Nacht versehentlich an der Spitze eines zugeschneiten Kirchturms anband oder sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf zog: Die Lügengeschichten sind in aller Welt bekannt und legendär. Folgen Sie in Bodenwerder den Spuren des unvergleichlichen Fabulierers: Die Stadt hat Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen ein eigenes Museum gewidmet, in dem man seine Geschichte und seine Geschichten erleben und verfolgen kann. Hier finden sich Relikte aus seinem Leben, sowie eine ganze Reihe von Erstausgaben, in denen seine Geschichten nacherzählt werden. Es befindet sich direkt neben dem Geburtshaus des Barons, das heute das Rathaus von Bodenwerder beherbergt. Hinter dem Museum finden Sie einen Kinderspielplatz.
Kinder kommen in Bodenwerder ganz besonders auf ihre Kosten. Es gibt spezielle Münchhausenaufführungen, bei denen sie sich vor Lachen kringeln werden. Und für die extra Portion Nervenkitzel steht Ihnen die Sommerrodelbahn mit dem Kinderparadies und seinen diversen kleinen Attraktionen zur Verfügung. Die Sommerrodelbahn in Bodenwerder ist unter dem Label „KinderFerienLand Niedersachsen“ zertifiziert.
Die Münchhausenstadt hat noch viel mehr zu bieten: Die neugestaltete Weserpromenade lädt Besucher mit und ohne Familie zum Verweilen ein. Ruhezonen sorgen für Entspannung, während die regelmäßigen Lichtspiele der Unterhaltung dienen. Ein kleiner Sandstrand mit Beachbar und einem Beachvolleyballfeld sorgen für Urlaubsstimmung. Zusätzlich gibt es Schach- und Bouleflächen und eine Tabton-Platte. Kinder können sich auf den diversen Kinderspielgeräten austoben, und aktive Urlauber können am Kanu- und Bootsanleger zu neuen Ufern aufbrechen. Die historische Altstadt besticht mit zahlreichen Baudenkmälern. Neben dem ehemaligen Herrenhaus des Gutshofs der Familie Münchhausen, finden Sie ebenso Reste der ehemaligen Stadtbefestigung in Form des Torturms und der Bastion.
Etwas außerhalb von Bodenwerder finden Sie den kleinen Ort Ottenstein auf der gleichnamigen Hochebene, der eine Burg sein Eigen nennen darf. Auf der Burg Ottenstein ist heute ein Restaurant untergebracht, in dem man ritterlich schlemmen kann. Außerdem wird im Ort das Ottensteiner Öl hergestellt, bei dem es sich um ein kaltgepresstes Rapsöl handelt, das zur Regionalmarke „Echt!“ S-V-R zählt.
Ganz in der Nähe von Bodenwerder finden Sie die Rühler Schweiz, die mit Bergatmosphäre und im Frühling mit einer ausgiebigen Kirschblüte aufwarten kann. Sind Sie zu dieser Jahreszeit vor Ort, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Kirschblütenfestes mit viel Kulinarik, geführten Wanderungen und Live-Musik.
Eine weitere Veranstaltung, die man in Bodenwerder nicht missen sollte, ist das alljährliche Lichterfest mit Norddeutschlands größtem Höhenfeuerwerk. Das Münchhausenland Bodenwerder-Polle bietet das komplette Jahr eine Reihe von Veranstaltungen, so dass Ihnen nicht langweilig werden sollte. Ob es der Herbstmarkt in Ottenstein ist, der Kürbismarkt oder Aschenputtels Adventsmarkt unter der größten Kerze in Polle. Ein weiteres besonderes Spektakel ist die sogenannte Dampferbegrüßung, also die erste Fahrt im Jahr, auf der sie diverse Märchenfiguren der Deutschen Märchenstraße begegnen können.
Apropos Märchenfiguren: Nicht nur der Baron von Münchhausen hatte in der Gegend um Bodenwerder seine Heimat, sondern auch das bezaubernde Aschenputtel. Es lebte der Erzählung nach einst auf der Burg Polle, deren Burgruine Sie heute noch besuchen können. Hoch oben auf einem Bergsporn gelegen, beschert sie Ihnen unvergleichliche Ausblicke ins Wesertal und auf die nahegelegene Fähre, mit der Sie direkten Anschluss zum Weser-Radweg haben. In Polle finden Sie das Aschenputtelzimmer, das regelmäßig stattfindende Aschenputtelspiel und einen speziellen Aschenputtelpfad, der sich hier erkunden lässt.
Durch Vogler, Ottensteiner Hochebene, Ith und Rühler Schweiz bieten sich Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, die Besonderheiten des Weserberglandes auf einer Wanderung oder Fahrradtour zu erkunden. Grandiose Aussichten belohnen Sie für Ihre Anstrengungen! Und mit einem Weserdampfer der Flotte Weser ergeben sich noch ganz andere Perspektiven auf die Landschaft mit den bewaldeten Hügeln, Wiesen und Feldern.
Wir helfen Ihnen gern!
Tourist-Information
Münchhausenplatz 3
37619 Bodenwerder
Fon 05533 / 40541
Öffnungszeiten der Tourist-Information:
März bis Oktober: Mo–Fr von 09.00–12.00 Uhr u. 14.00–17.00 Uhr, Sa von 10.00–12.30 Uhr
November bis Februar: Mo–Fr von 09.00–12.00 Uhr
Entdeckertipps
Übernachten
Touren
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice