Sprache auswählen
  • Gradierwerk Bad Münder
    Gradierwerk Bad Münder Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Kurpark Bad Münder
    Kurpark Bad Münder Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Rathaus Bad Münder
    Rathaus Bad Münder Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
  • Museum Bad Münder Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Stadt der Heilquellen

Bad Münder

Sanft eingebettet zwischen den waldreichen Höhenzügen Deister und Süntel liegt die Stadt Bad Münder mit seinen 16 Ortsteilen. Die ältesten von diesen Orten stammen aus dem frühen Mittelalter (ca. 800 -1.000 n. Chr.). Die Kernstadt wurde 1033 mit der Bezeichnung "Munnere" oder "Munenere" geführt. In dieser Zeit kamen bereits die ersten Gäste: Mönche aus dem 50 km entfernten Minden nutzten die Heilkraft der Quellen. Sole, Schwefel, Eisen und Bitterwasser sind vier der Heilquellen, die in Bad Münder auf engstem Raum zu Tage treten und den Grundstein für das Bäderwesen legten. Noch heute werden diese Heilquellen im Kurmittelhaus ausgeschenkt.

1302 wurde die Kernstadt erstmals urkundlich als Stadt bezeichnet und prägend war für lange Zeit die Salzgewinnung durch das Sieden der Sole. Den Salzarbeitern, Söltjer genannt, wurde mit dem Brunnen in der Marktstraße ein Denkmal gesetzt und der historische Rundweg durch die Altstadt trägt den Namen "Söltjerweg". Auch das Gradierwerk im Kurpark erinnert an diese, der früheren Bevölkerung einigen Wohlstand bringende Zeit.

Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts begann man die Quellen für gesundheitliche Zwecke zu nutzen. 1936 wurde der Stadt der Titel "Bad" verliehen, 1975 erhielt Bad Münder das Prädikat "staatlich anerkannter Heilquellen-Kurbetrieb".

Der historische Stadtkern rund um den markanten Turm der Petri-Pauli-Kirche ist geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Bauten der Weserrenaissance, die heute Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte beherbergen.

Im Museum für Stadt- und Regionalgeschichte, "Wettbergscher Adelshof" erhält man Einblicke in das Stadtbild früherer Epochen und erfährt auch vieles über die einst bedeutenden Zeiten der Möbel- und Glasherstellung sowie den Steinkohlebergbau in Bad Münder.

Das moderne Bad Münder ist heute durch das Gesundheitswesen, die Bildungsbranche und den sanften Aktiv- und Erholungstourismus geprägt.

 

Wir helfen Ihnen gern!

Tourist-Information Bad Münder

GeTour GmbH

Hannoversche Straße 14

31848 Bad Münder

Fon 0 50 42 / 92 98 04

Fax 0 50 42 / 92 98 05

E-Mail info@bad-muender.de

https://www.bad-muender.de


Historische Stadtrundgänge


Kulturpfade


Glaubenswege


Angebote

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice