Die Stadt der Heilquellen
Bad Münder
Die Kernstadt Bad Münders wurde 1033 mit der Bezeichnung „Munnere“ oder „Munenere“ geführt. In dieser Zeit kamen bereits die ersten Gäste: Mönche aus dem 50 Kilometer entfernten Minden nutzten die Heilkraft der Quellen. Tauchen Sie in diese Geschichte ein und lernen Sie das malerische Städtchen Bad Münder mit der Altstadt, den sieben Heilquellen und den besonderen Süntel-Buchen kennen. Der historische Stadtkern rund um den markanten Turm der Petri-Pauli-Kirche ist geprägt von liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern und Bauten der Weserrenaissance, die heute Cafés, Restaurants und kleine Geschäfte beherbergen. Freuen Sie sich zudem auf komfortable Ferienwohnungen, Hotels und Gasthäuser sowie zahlreiche Gastronomieangebote.
Machen Sie unbedingt einen Spaziergang im großzügigen Kur- und Landschaftspark mit Kurparksee, Wassertretbecken sowie verschiedenen Aktivzonen zum Erleben und Erholen. Außerdem können Sie hier die salzhaltige Luft am Gradierwerk genießen. Prägend für die Stadt war für lange Zeit die Salzgewinnung durch das Sieden der Sole. Den Salzarbeitern, Söltjer genannt, wurde mit dem Brunnen in der Marktstraße ein Denkmal gesetzt und es gibt einen historischen Rundweg durch die Altstadt namens „Söltjerweg“. Heute trägt die Stadt das Prädikat „Staatlich anerkannter Heilquellen-Kurbetrieb“.
Im Museum für Stadt- und Regionalgeschichte „Wettbergscher Adelshof“ erhält man Einblicke in das Stadtbild früherer Epochen und erfährt ebenso vieles über die einst bedeutenden Zeiten der Möbel- und Glasherstellung sowie den Steinkohlebergbau in Bad Münder. Auf den Spuren der Zeit wandelt man im Bürgerhaus von 1752 sowie im nahegelegenen Deutschen Stuhlmuseum. Kulturliebhaber erfreuen sich an den überregional bekannten Meisterkonzerten im Martin-Schmidt-Konzertsaal und den Kulturveranstaltungen im „Schaafstall“.
Weite Ausblicke für Wanderer verspricht der Deister-Panoramaweg, auf dem man über die Felder hinweg bis zu den umliegenden Bergzügen schauen kann. Auch vom Süntelturm oder Nordmansturm blicken Sie bis tief in das Weserbergland. Der Weg der Sinne in Bakede lädt zu einer Rundwanderung mit vielen Stationen zum Spielen und Lernen mit allen Sinnen ein, die die Beziehung zwischen der Umwelt und den Sinnesorganen herstellen.
Wir helfen Ihnen gerne!
Tourist-Information GeTour GmbH
Hannoversche Str. 14a
31848 Bad Münder
Fon 05042/929804
Übernachten
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice