Mittelalter – Barock – Gegenwart
Bad Karlshafen
In der barocken Planstadt Bad Karlshafen und dem über 1.000-jährigen Helmarshausen verbinden sich einmalige Kultur- und Naturerlebnisse mit modernen Wellnessangeboten rund um die Sole.
Die architektonische Klarheit der weißen Häuser-Karrees beiderseits des Hafenbeckens, das repräsentative Rathaus mit Glockenspiel, das Zollhaus und die ehemalige Posthalterei von Thurn und Taxis prägen das unverwechselbare Gesicht Bad Karlshafens. Die 1699 von Landgraf Carl zu Hessen gegründete Stadt sollte mit Ihrem Barockhafen – in den nun wieder kleiner Sportboote oder Kanus einschleusen können - ein Umschlagplatz für Waren aus aller Welt werden. Die Hugenotten sollten mit Fertigkeiten aus Ihrer Heimat, wie Strumpfwirken oder Hutmachen, die Textilindustrie in Schwung bringen. Ein Besuch des Deutschen Hugenotten Museums, in dem die Geschichte der Glaubensflüchtlinge portraitiert wird, lohnt sich.
Noch heute ist die Sole, die aus Hessens salzhaltigster Sole-Quelle sprudelt und bereits 1730 vom Apotheker Jacques Galland entdeckt wurde, das zentrale Heilmittel des Kurortes. Verwendung findet Sie in der Weser-Therme, am Gradierwerk und in der Reha-Klinik.
Der Stadtteil Helmarshausen war im Mittelalter berühmt für seine bedeutenden Kunstwerkstätten. Noch heute kann im Museum im Alten Rathaus eine Faksimile-Ausgabe des Evangeliar Heinrich des Löwen, mit seinen prachtvoll gestalteten Seiten, betrachtet werden. Von der Krukenburg aus, die hoch über dem Ort liegt, hat man einen wundervollen Blick auf den Reinhardswald und das Diemeltal.
Entdeckertipps
Rad- und Wandertouren
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice