Sprache auswählen
  • Urwald Sababurg
    Urwald Sababurg Foto: Naturpark Reinhardswald e.V. / Paavo Blafield, Naturpark Reinhardswald e.V. / Paavo Blafield
  • Schloss Hämelschenburg
    Schloss Hämelschenburg Foto: Christine von Klencke, Familie von Klencke
  • Wanderer auf dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal
    Wanderer auf dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal Foto: Mareike Sonnenschein, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland

Unsere Highlights am Wegesrand

Ausflugsziele entlang des Weserbergland-Weges

Entlang der 13 Etappen wandern Sie von der Entstehung der Weser bis zur Mündung in die norddeutsche Tiefebene: Auf den 225 Wanderkilometern bietet der Weg nicht nur Natur pur auf naturnahen Wegen, sondern auch einige Ausflugshighlights (fast) direkt am Weserbergland-Weg. So entdecken Sie bei einem Stopp im Wildpark die spannende Tierwelt der Region. Oder genießen eine kurze Abkühlung in der Tropfsteinhöhle Schillat-Höhle. Durchgehend herrschen hier unter Tage kühle Temperaturen. Naturerlebnisse bieten der ErlebnisWald in Schönhagen oder auch das Hochmoor Mecklenbruch. Für kulturell Interessierte lohnen ein Ausflug in die Museen von Hameln oder Bodenwerder oder eine Schlossbesichtigung. Am Ende des Weserbergland-Weges sollten Sie noch einen letzter Abstecher und den Anstieg auf den Wittekindsberg in Porta Westfalica wagen: Vom dortigen Kaiser-Wilhelm-Denkmal hat man einen guten Blick über das Wesertal und die zurückgelegte Wanderstrecke. Gehen Sie einfach selbst auf Entdeckungstour!

Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice