Sprache auswählen
  • Stadthagen
    Stadthagen Foto: Stadt Stadthagen

Pfarrer und Pädagoge

Anton Friedrich Büsching

Büsching Lateinschule
Büsching Lateinschule

Anton Friedrich Büsching wurde am 17. September 1724 im Weserbergland, in der Weserrenaissance-Stadt Stadthagen, als Sohn eines Stadthäger Advokaten geboren.

Er war ev.-luth. Pfarrer und Pädagoge, Schulleiter in St. Petersburg und in Berlin und wurde bekannt als Geograph. Büsching besuchte die Lateinschule in Stadthagen und hatte Privatunterricht bei dem Prediger David Hauber; nach einem weiteren Schulbesuch in Halle studierte er an der dortigen Universität Theologie (1744-1747). Büschings berufliche Tätigkeit als Hauslehrer führte ihn als Begleitung seines Dienstherrn nach St. Petersburg/Russland. Auf der Reise nach Russland hatte Büsching seine Reiseroute mit der geographischen Literatur verglichen und Fehler festgestellt. Er beschloss, eine bessere Erdbeschreibung zu liefern. Diese sollte sein Lebenswerk werden. Nach Jahren in Kopenhagen folgte Halle. Büsching hielt Vorlesungen in Geographie und Theologie und folgte später einem Ruf nach Göttingen zu einer Professur (1759). 1761 siedelte Büsching abermals nach St. Petersburg um und arbeitete bis 1765 in der dortigen Petri-Gemeinde.

Während seiner beruflichen Laufbahn veröffentlichte Büsching zwischen 1752 und 1765 die "Neue Erdbeschreibung" in fünf Teilen; sie umfasste 13 Bände sowie 22 Bände des Magazins für die neue Historie und Geographie (1767-1787). Seine berufliche Karriere beendete Büsching als Leiter des Berlinischen Gymnasiums zum Grauen Kloster. Er verstarb am 04. Oktober 1793 in Berlin.

LogoWeserbergland Tourismus e.V.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V.  Verifizierter Partner  Explorers Choice