Autor dieser Seite
Die besten Orte zum Essen und Trinken in Siegen-Wittgenstein









Hier findest du viele weitere Orte zum Essen & Trinken
zur SucheBrauereien & Brennereien
Spezialität der Region Siegen-Wittgenstein

Foto: Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft Ferndorf
„Riewekooche?“
Noch nie gehört? Und schon gar nicht gegessen? Dann sollten Sie dieses besondere Kartoffelbrot unserer Heimat probieren – frisch gebacken ein fantastischer Gaumenschmaus! Wir lieben den „Riewekooche“ bestrichen mit Butter und etwas Salz. Sie auch? Oder doch lieber mit Marmelade?
„Riewekooche“ ist in der Mundart „Siegerländer Platt“ das Wort für Reibekuchen und eine lokale Spezialität des Siegerlandes. Das Kartoffelbrot wird traditionellerweise in einer Kastenform gebacken. Oft auch im Backes, einem traditionellen Gemeinschaftsbackhaus in den Dörfern, das an Backtagen gemeinsam genutzt wird.
Rezept Riewekooche – Reibekuchen – Kartoffelbrot
Zutaten:
- 1.000 g Mehl
- 1.000 g Kartoffeln
- 2 Eier
- ½ Liter Milch
- 1 EL Salz
- 1 Würfel Hefe
- etwas Zucker
Zubereitung:
Hefe mit dem Zucker und etwas Milch ansetzen. Salz und Mehl in die Schüssel streuen. Kartoffeln in lauwarmem Wasser schälen, reiben, die Eier dazu geben und mit heißer Milch brühen. Die Zutaten unterrühren und im Backofen bei 50 Grad gehen lassen (ca. 30 min). Teig dann in eine Kastenform füllen und bei 195 Grad (Heißluft 185°) eine Stunde auf der untersten Schiene backen. Schmeckt hervorragend mit gesalzener Butter, aber auch mit Marmelade.
Rezept: Anneliese Siebel, Verein zur Pflege der Dorfgemeinschaft Ferndorf