Schaumburger Waldimkerei erleben
Schaumburger Waldimkerei erleben
Führung, buchbar ab 10 Personen
Für Teamevents, Betriebsausflüge, Feierlichkeiten. Als Ausflugsziel für Touristen, eine Tour mit Freunden …
Erfahren Sie die Zusammenhänge von Imkerei, Biene, Mensch und Umwelt: Wir öffnen die Türen.
Gelegen am südlichen Waldrand des Bückeberges mit der wunderschönen Aussicht über die ländliche Hügellandschaft hinüber zu Deister und Süntel – lädt schon allein der Ort zum Verweilen ein. Im ehemaligen fürstlichen Forstgehöft fühlte sich schon Kaiser Wilhelm II. wohl. Die Imkermeisterin, Anna-Lisa Giehl, betreibt hier eine Erwerbsimkerei. Ihr Ziel ist es, die Balance zwischen wirtschaftlichen Ernteerträgen und der Fürsorge für ihre Honigbienen zu halten. Aus diesem Vorgehen resultiert die besondere Qualität ihrer regionalen Premium-Produkte.
In einer etwa 90 minütigen Führung möchten wir Ihnen möglichst vielfältige Impulse und Antworten geben.
Ist die Königin die Regentin des Bienenvolkes? Wie entsteht Honig? Seit wann werden Bienen von Menschen gehalten? Auf welche Umweltfaktoren reagieren die Bienen und wie stehen wir diesbezüglich in der Verantwortung?
Was sind Ihre Fragen und Gedanken?
Im deutschlandweit einmaligen Bienenhaus, einer organischen Bauskulptur aus Lehm, Stroh und Holz, sind die Bienen die Gastgeber. Hier schauen Sie direkt in in das Herz des Bienenvolkes und bekommen Einblicke in das geheimnisvolle Wirken der Insekten. Beobachten Sie die Sammelbienen bei ihren Ausflügen. Erfahren Sie welchen Gefahren die Bienen täglich ausgesetzt sind und warum es für uns alle wichtig ist, diese wunderbaren Wesen zu schützen.
In der Honigwerkstatt vermitteln wir anschaulich und lebendig den Prozess der Honigverarbeitung. Mit der Verkostung der 12 Honigsorten beenden wir die Führung. Der Honigladen mit seinen leckeren Honigspezialitäten, den weiteren Bienenprodukten und den selbstgemachten Bienenwachskerzen wird für sie geöffnet sein.
Führung ca. 90 Minuten inkl. Honigverkostung
ab 10 Personen: 110 € (jede weitere Person 9 €) ab 20 Personen: 200 € (jede weitere Person 9 €) Sollte eine Gruppe größer als 25 Personen sein, sprechen Sie uns an. Mit bis zu 50 Personen können Führungen geplant werden.
Ein geselliges Beisammensein mit Bewirtung in der Remise kann Ihre Führung abrunden.
Diese zusätzlichen Module bieten wir an:
Süße Rast: Bewirtung mit Kaffee und Kuchen in unserer Remise.
Gesamtdauer mit Führung ca. 2,5 Stunden. Kosten pro Person 18 €.
Morgenstund: Starten Sie den Tag mit einem Honigfrühstück Frische Brötchen mit verschiedenen Honigsorten und ein Kaffee oder Tee. Auch als Picknick denkbar. Gesamtdauer mit Führung ca. 2,5 Stunden. Kosten pro Person 18 €.
Für kleine Feiern oder Teamevents können Sie gerne auf unserem Gelände verweilen und zum Beispiel beim Grillen miteinander Zeit verbringen.
Platzmiete: Die Platzmiete ist Basis Ihres Events und beträgt einmalig 125 € für bis zu 3 Stunden.
Idyllischer Grillplatz: Sie können sich unseren Grill mit Kohle gegen eine Gebühr von 25 €.
Feuerplatz für z. B. Stockbrot: Vorbereiteter Feuerplatz für 30 €.
Pizzaofen (Steinofen): In unserem für Sie eingeheizten Steinofen auf dem Außengelände können Sie in vorhandenen Formen ihre individuelle Pizzen backen. Die Zutaten dafür müssen mitgebracht werden. Kosten: 100 €
Kurze Führungen: Auf Wunsch bieten wir Ihnen in Verbindung mit den gewählten Modulen auch kürzere Führungen über 30–40 Minuten an, die Sie in ihr Event mit einbinden können.
Schulklassen: Für Abschlussfeiern oder Ähnliches erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Sprechen Sie uns an.
Pädagogische Führungen: Für Besuche von Kindergärten und Grundschulklassen kontaktieren Sie bitte den Verein des Bienenhauses (www.das-bienenhaus.de).
Allgemeine Informationen
Saisonal bedingt können wir Ihnen die Führungen nur in den Monaten von April bis einschließlich September anbieten.
Wetterfestes Schuhwerk wird empfohlen.
Ein barrierefreies WC ist auf dem Gelände vorhanden.
Kontakt und Anmeldung:
Katharina Pätzold
Telefon: 0178 6070 458
E-Mail: erleben@wald-imkerei.de
Web: www.wald-imkerei.de
NEU: Geschenkideen
Inhalte zum Angebot
Apfelpfad mit Streuobstwiese
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
2.Teilstrecke Bad Eilsen – Apelern/OT Reinsdorf, ca. 20,2 km Bad Eilsen/KurverwaltungBad Eilsen – Krainhagen 5,0 km Krainhagen – Foxeiche ...
Die Schaumburger Waldimkerei hat ihren Standort am südlichen Waldrand des Bückebergs...
Beginnend vom JBF-Centrum können Sie die Dinosaurier-Fährtenfläche auf eigene Faust erwandern. Neun Stationen informieren auf dem 4,6 km langen ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
Bedingungen
Kontakt und Anmeldung: Katharina Pätzold Telefon: 0178 6070458 | E-Mail: erleben@wald-imkerei.de
Schaumburger Waldimkerei Zum Forsthaus 21 | 31552 Apelern/ Reinsdorf
• Buchbar von April bis einschließlich September.
• Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: www.wald-imkerei.de
Dienstleistungen
Führung ca. 90 Minuten inkl. Honigverkostung
ab 10 Personen: 110 € (jede weitere Person 9 €) ab 20 Personen: 200 € (jede weitere Person 9 €) Sollte eine Gruppe größer als 25 Personen sein, sprechen Sie uns an. Mit bis zu 50 Personen können Führungen geplant werden.
Ein geselliges Beisammensein mit Bewirtung in der Remise kann Ihre Führung abrunden.
Diese zusätzliche Module bieten wir an:
Süße Rast: Bewirtung mit Kaffee und Kuchen in unserer Remise.
Gesamtdauer mit Führung ca. 2,5 Stunden. Kosten pro Person 18 €.
Morgenstund: Starten Sie den Tag mit einem Honigfrühstück Frische Brötchen mit verschiedenen Honigsorten und ein Kaffee oder Tee. Auch als Picknick denkbar. Gesamtdauer mit Führung ca. 2,5 Stunden. Kosten pro Person 18 €.
Öffentliche Verkehrsmittel
Elektronische Fahrplanauskunft www.efa.de
Anfahrt
Eigene Anreise.Parken
Parkplätze sind am Bienenhaus vorhanden.Koordinaten
Schaumburger Waldimkerei
- 6 Verknüpfte Inhalte
Apfelpfad mit Streuobstwiese
Die 3. Teilstrecke beginnt am Friedhof Reinsdorf und führt über Reinsen nach Beckedorf. Hinter dem »Münchhausener Berg« bis Beckedorf ist der ...
2.Teilstrecke Bad Eilsen – Apelern/OT Reinsdorf, ca. 20,2 km Bad Eilsen/KurverwaltungBad Eilsen – Krainhagen 5,0 km Krainhagen – Foxeiche ...
Die Schaumburger Waldimkerei hat ihren Standort am südlichen Waldrand des Bückebergs...
Beginnend vom JBF-Centrum können Sie die Dinosaurier-Fährtenfläche auf eigene Faust erwandern. Neun Stationen informieren auf dem 4,6 km langen ...
Mühlenroute Seit dem Mittelalter wurde im Schaumburger Land die natürliche Wasserkraft technisch genutzt.
- 6 Verknüpfte Inhalte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen