Von Mauern, Türmen und alten Winkeln
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Bereits um 1150 erhielt Höxter durch Konrad III. das Recht, sich mit Mauern zu umgeben. Bis heute sind Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung erhalten. Die zu großen Teilen erhaltene und noch immer stadtbildprägende Stadtmauer lehnt sich mit einer Länge von 2,5 km halbkreisförmig an die Weser. Die Stadtmauer aus Buntsandstein gebaut, ist teilweise noch in einer Höhe von bis zu 6,50 m Höhe und einer Stärke von 0,6 bis zu 2,0 m erhalten. Ihr sind Graben und Wall vorgelagert, die Wallanlage mit altem Baumbestand erfreut sich als Grünanlage großer Beliebtheit bei Spaziergängern. Die flussseitige Befestigung ist in den 1860er-Jahren dem Eisenbahnbau weitgehend zum Opfer gefallen, sodass Sie heute in diesem Bereich direkt an der Weser gehen. Der Weg führt Sie entlang noch gut sichtbarer steinerner Bögen an der Innenseite der Stadtmauer, auf denen in der Vergangenheit der Wehrgang lagerte. Ferner haben sich die Überreste von 14 halbrunden, in die Mauer eingebundenen Türmen, deren Durchmesser sich zwischen ca. 3 und 10 m bewegen, erhalten. Neben diesen Türmen und den Türmen der Landwehr hatte der Südturm der Kilianikirche im Verteidigungssystem eine bedeutende Rolle. Dem Türmer oblag es Feuersbrünste und Feinde zu melden. Sie werden auf der Führung Wissenswertes zu der Stadtmauer, der Wallanlage, dem Baumaterial, den Stadttoren, dem Weserübergang und dem früheren Handel in Höxter erfahren. Der Weg führt Sie über die idyllische Wallanlage vorbei an versteckten Winkeln.
Inklusiv-Leistungen
90-minütige Führung
Reisezeitraum
für Gruppen auf Anfrage
Preis
50€ pro Gruppe (max. 25 Personen)
Koordinaten
Tourist-Information Höxter
37671 Höxter
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen