"General Tilly und die Belagerung von Münden 1626"
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Unterwegs auf den Spuren General Tillys und der Geschichte des Dreißigjährigen Krieges sind Sie bei der Kostümführung "General Tilly und die Belagerung 1626".
Johann T'Serclaes Graf von Tilly wurde 1559 in Belgien geboren und war als oberster Heerführer der katholischen Liga und der kaiserlichen Truppen einer der bedeutendsten Feldherren des Dreißigjährigen Kriegs, bis er 1632 auf dem Kriegsfeld starb. Während ebendiesen Krieges kam es um Pfingsten 1626 zur Belagerung Mündens durch Tilly und seine etwa 24.000 Mann starken Truppen und schließlich zur Eroberung der Stadt. Bei der Erstürmung wurde ein Großteil der Bevölkerung Mündens umgebracht, weswegen in dem Zusammenhang auch von Blutpfingsten gesprochen wird. Lassen Sie sich von General Tilly, einem Mann, dessen Bild zwischen Held oder Kriegsverbrecher schwankt, die Geschichte der Belagerung und Einnahme Mündens erzählen. Lauschen Sie den Erzählungen von tapferen Bürgern, wilden und blutrünstigen Landsknechten und Helden der Mündener Stadtverteidigung. Finden Sie heraus, warum bis zuletzt gekämpft wurde, obwohl die Bürger sich ihrer unterlegenen Situation bewusst waren und sich ergeben wollten. Erfahren Sie die wahre Bedeutung der Redewendung "die Ruhe vor dem Sturm". Lernen Sie die Stadt Hann. Münden vor dem Hintergrund des dreißigjährigen Krieges kennen und blicken Sie von der Tillyschanze auf die Dreiflüssestadt hinab. In dem Turm befindet sich heute ein kleines Museum, in welchem unter anderem ein Relief des Bildhauers Gustav Eberlein ausgestellt ist, welches die Belagerung der Stadt durch den Feldherrn Tilly darstellt.
Inklusiv-Leistungen
90-minütige Stadtführung
Reisezeitraum
auf Anfrage
Preis
pro Gruppe: 90,-€
pro Gruppe auf Englisch: 97,-€
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen