Sprache auswählen
Tour hierher planen
Stadtführung

Die Stadt der Frauen

Stadtführung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Uslar
    Uslar
    Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
1 Stunde
ab 40,00 €
Anfrage
Rundgang durch Uslar

In der "offiziellen" Geschichte der Städte kommen Frauen bis heute eher selten vor. In Uslar war es vor allem die Herzogin Elisabeth von Braunschweig-Calenberg (1510 bis 1558), die diesen Trend durchbrach. Sie förderte nachhaltig die protestantische Lehre in der Stadt und holte mit Jost Bauernfeind, einen Schüler Martin Luthers, nach Uslar. Aber nicht nur adelige Damen prägten die Stadtgeschichte. Auch die Bürger-, Handwerker- und Bauersfrauen hatten ihren Einfluss auf das Geschehen. In einer ländlich geprägten Region wie der Gegend um Uslar, kümmerten sie sich im Alltagsleben um Haus, Hof und Garten. In der Landwirtschaft waren sie unentbehrliche Helferinnen bei allen Hof- und Stallarbeiten. Als Tagelöhnerinnen gingen die Frauen der Kleinbauern außerdem auf die größeren Höfe. Die Vollerwerbsbauern bestellten mit ihren Pferden und Maschinen die Felder der Nebenerwerbsbauern. Dafür mussten ihre Frauen die erbrachten Leistungen wieder "abarbeiten". Andere Frauen verdienten sich als Dienstmägde und Hilfskräfte in Tonpfeifen-Werkstätten oder Zigarrenfabriken ein wenig Geld dazu. Die Arbeit war hart, der Lohn gering. Viele Frauen aus dem Solling gingen auch zu Fuß nach Göttingen zum Markt, um ihre eigenen Erzeugnisse wie Butter oder Wurst zu verkaufen und so das Haushaltsgeld etwas aufzubessern. Da keine Verkehrsmittel vorhanden waren, musste der Weg zu Fuß zurückgelegt werden. Im Sommer verkauften Frauen aus den Walddörfern bei diesen Buttermärschen auch Heidelbeeren. Als die Industrie in den Solling kam, war auch die Arbeitskraft der Frauen gefragt. Schon im Ersten Weltkrieg drehten weibliche Arbeitskräfte auf der Sollinger Hütte Granaten, doch erst nach dem Zweiten Weltkrieg arbeiteten sie in zunehmender Zahl in den Uslarer Betrieben mit. Seit den 1950er Jahren waren es vor allem die ILSE-Möbelwerke, die viele weibliche Mitarbeiterinnen beschäftigten. Sie arbeiteten sowohl im Büro wie an den Maschinen in den Produktionshallen.

 

Inklusiv-Leistungen

1-stündige Stadtführung

 

Reisezeitraum

Gruppenführung - auf Anfrage individuelle Termine

 

Preis

40,00€ pro Gruppe

Koordinaten

DD
51.654461, 9.655252
GMS
51°39'16.1"N 9°39'18.9"E
UTM
32U 545328 5722810
w3w 
///regte.dieses.stieg
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Tourist Information Uslar

Lange Straße 1
37170 Uslar
Niedersachsen
Telefon 05571 / 307220 Fax 05571 / 307227
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege