Hochmoor Mecklenbruch: Organisierte Wanderung
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die mit Birkenbruchwäldern und niedriger Moorvegetation bewachsene Fläche ist 63 ha groß und wurde bereits 1939 unter Naturschutz gestellt. Die ältesten Torfschichten begannen sich vor ca. 4.300 Jahren abzulagern. Das Torfpolster wölbt sich heute bis zu 5 Meter hoch uhrglasförmig auf. Hier wachsen Torfmoose, die Moosbeere, der Fleisch fressende Sonnentau und andere urwüchsige Pflanzenarten. Einige Insekten wie die arktische Smaragdlibelle und die kleine Moosjungfer kommen nur in Hochmooren vor. Mit etwas Glück wird auch der seltene blaue Moorfrosch entdeckt. Ein Holzsteg und ein überdachter Aussichtsturm verschönern den Besuchern den Aufenthalt.
Von Mai bis Oktober finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 09.30 Uhr Führungen durch das Hochmoor Mecklenbruch statt. Individuelle Führungen und Gruppen auf Anfrage.
Bedingungen
- Anbieter: Touristik-Information Neuhaus u. Silberborn (Rechtsträger: Stadt Holzminden)
Dienstleistungen
- Führungen für Gruppen
Preise
- bis 20 Personen: 80,- €
- jede weitere Person
- Erwachsene: 4,- €
- Kind: 2,- €
Koordinaten
Touristik-Information Neuhaus u. Silberborn
37603 Holzminden-Neuhaus